Münze
Röm. Republik: L. Cornelius Scipio Asiaticus
Vorderseite: Kopf des Iupiter mit Lorbeerkranz nach l.
Rückseite: L SCIP ASIAG - Iupiter in einem Viergespann (quadriga) nach r. In der l. Hand ein Zepter und Zügel haltend, mit der r. einen Blitz schleudernd. Ganz unten das Kontrollzeichen N.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Auf der Vs. Grafitti und feine Kratzer.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
- Inventarnummer
-
18252666
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 3.77 g, Stempelstellung: 4 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RRC Nr. 311,1 e (106 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RRC [311,1e]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro
- Klassifikation
-
Denar (serratus) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Münzmeister/-beamte
Silber
Städte
Tiere
- Periode/Stil
-
Hellenismus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Lucius Cornelius Scipio Asiaticus (Münzmeister (MM Ant))
- (wo)
-
Italien
Italia
Rom
- (wann)
-
106 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1933
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1933 Haeberlin 783
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Lucius Cornelius Scipio Asiaticus (Münzmeister (MM Ant))
Entstanden
- 106 v. Chr.
- 1933