AV-Materialien

Das obere Donautal

Eine Donau-Reise vom Ursprung im Schwarzwald über die Baar-Hochebene, durch die spektakulären Felsentäler der Schwäbischen Alb und durch die weite Ebene Oberschwabens. Diese sehr unterschiedlichen Landschaften durchquert die junge Donau nach dem Zusammenfluss von Brigach, Breg und Schlossquelle in Donaueschingen. Auf der Suche nach Menschen am Strom ist Autor Manfred Hattendorf auf Originale gestoßen: zum Beispiel auf Schwarzwaldbäuerin Maria Hoch, auf deren Grundstück die Breg entspringt und auf Bruder Thaddäus, den Beuroner Mönch und Starkstromelektriker, der im klostereigenen E-Werk an der Donau dafür sorgt, dass in Beuron das Licht nicht ausgeht. Große Adelsgeschlechter wie die Fürstenberger oder die Hohenzollern haben den oberen Donauraum kulturell geprägt. Seit der großen Donauregulierung im 19. Jahrhundert ist sie ständig weiter begradigt, kanalisiert und aufgestaut worden. Im "Naturpark Obere Donau" bemühen sich seit 1980 Umweltschützer, Gewerbetreibende und Tourismusverbände gemeinsam darum, die Donau als Erholungslandschaft und Naturraum überlebensfähig zu erhalten.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004089/201
Former reference number
V
Extent
0:43:30; 0'43
Further information
Herkunft: Bilderbuch Deutschland

Context
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> November 2000
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000

Indexbegriff subject
Aristokratie; Adelsgeschlecht der Fürstenberger
Aristokratie; Adelsgeschlecht der Hohenzollern
Bauwerk: Burg Wildenstein
Bauwerk; Schloss Donaueschingen
Fluss: Donau
Fluss; Breg
Kirche: Katholische Kirche: Kloster Beuron
Kunstgeschichte; Beuroner Schule
Natur; Naturpark Obere Donau
Tier: Fisch
Tier: Pferd
Tier: Storch
Wallfahrt; Bussen
Indexentry person
Banse, Frank
Bruder, Thaddäus
Everke, Bernhard; Oberbürgermeister, Bürgermeister, Kommunalpolitiker, Politiker, 1939-
Fürstenberg, Maximiliane zu
Groß, Peter
Halbherr, Erni
Hoch, Maria
Hopert, Sabine
Lakeberg, Hans
Meyer-Keller, Dieter
Zeiß, Erich
Indexentry place
Beuron SIG
Bussen : Offingen, Uttenweiler BC
Donaueschingen VS
Ehingen (Donau) UL
Obermarchtal UL
Oberschwaben; Schwäbische Barockstraße
Riedlingen BC
Sigmaringen SIG
Ulm UL; Münster
Wildenstein : Fichtenau SHA; Burg

Date of creation
18. November 2000

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 18. November 2000

Other Objects (12)