Lateinamerika nach der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise : die Diskussion über wirtschafts- und finanzpolitische Strategien in der Region in Think-Tank-Publikationen und Fachzeitschriften, 2. Halbjahr 2009 - 1. Halbjahr 2010

Zusammenfassung: In Lateinamerika hat sich die globale Finanz- und Wirtschaftskrise, die ab September 2008 in zunehmendem Maße auch Schwellen- und Entwicklungsländer erfasste, weniger gravierend ausgewirkt als in Europa und den USA. Derzeit gehört Brasilien mit den asiatischen Schwellenländern zu den Zugpferden der weltwirtschaftlichen Erholung. Für das Jahr 2010 wird dem Subkontinent ein durchschnittliches jährliches BIP-Wachstum zwischen 4 und 5,2 Prozent prognostiziert, was dem Wachstumsniveau der Vorkrisenjahre entspräche. Insbesondere die Stabilität der Finanzmärkte der Region ist vor dem Hintergrund der langen Tradition schwerer Finanzkrisen in Lateinamerika überraschend. Diese Widerstandsfähigkeit hat das Selbstbewusstsein einiger Staaten erkennbar gestärkt, vor allem das der Regionalmacht Brasilien. Zugleich hat die Krise eine Debatte über die wirtschafts- und finanzpolitischen Strategien in der Region ausgelöst. (SWP-Zeitschriftenschau)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (8 Seiten)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-Zeitschriftenschau / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2010, 5 (September 2010)
SWP-Zeitschriftenschau ; 2010, 5 (September 2010)

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Wirtschaftskrise
Finanzkrise
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsentwicklung
Globalisierung
Lateinamerika
Brasilien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
[September 2010]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2023062108534124128102
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [September 2010]

Ähnliche Objekte (12)