Archivale
Atomkraft allgemein, Teil 2
Enthält u.a.: Atomkraftwerke als mögliches Ziel terroristischer Angriffe (nach Anschlägen World Trade Center vom 11.09.2001); Milliarden-Verluste der Atomindustrie 1984; Prof. Huster contra Bundespräsident Carstens, 1982; Strompreis-Rabatt für AKW-Anlieger 1979-1981; Herbstkonferenz gegen Atomenergie, 13.-15.11.1987 Braunschweig; Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke Phase B, 1989; FAZ-Redakteur Kurt Rudzinski; Petition "1 Million EuropäerInnen gegen Atomkraft", 2006; Bundespräsident Scheel "Es muss alles auf den Tisch", 1977; Arbeitsausnutzung AKWs 1967-1979; GE-Manager werden zu Atomkraftgegnern 1976; Rücktritt US-Sicherheitsbeauftragter NRC 1976; Gründung Kerntechnischer Ausschuss 1972; AKW Grohnde und AKW Brokdorf zum Verkauf 1984;
darin: BUND-Konzept "Energieversorgung ohne Kernenergie und Erdöl", 1979; "Atomkraftwerke - der geplante Selbstmord" (Holger Strohm in "Konkret" 1/1975); Sonderdruck Süddeutsche Zeitung Pfingsten 1975 "Die programmierte Verschwendung"; Aufkleber "Atomkraftparteien? Nein danke!"
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Umweltschutz Nr. 399
- Context
-
Sammlung Umweltschutz Wilhelm Knobloch >> Atomkraft >> Atomkraft allgemein
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Umweltschutz Sammlung Umweltschutz Wilhelm Knobloch
- Date of creation
-
1975-2006
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1975-2006