Akten | Bestand
Nachlass Mieg, Arnold von (Bestand)
Kurzbeschreibung Nachlass Arnold von Mieg: Lebensdaten:
21.01.1778 - 07.01.1842
Laufbahn:
Diplomat; 1800 Legationssekretär bei der kurfürstlich-bayerischen Gesandtschaft in Wien; 1806 Gubernialrat in Innsbruck; 1806-1810 Kanzleidirektor beim Generalkommissariat des Innkreises in Innsbruck; 1810-1816 Kanzleidirektor beim Generalkommissariat des Salzachkreises in Salzburg; 1816-1823 Regierungsdirektor in Würzburg; 1823-1826 4. Ministerialrat im Innenministerium; 1826-1832 Generalkommissär und Präsident der Regierung des Rezatkreises in Ansbach; 1832-1833 Ordentlicher Staatsrat und Ministerverweser des Staatsministeriums der Finanzen; 1833 Außerordentlicher Staatsrat und Bundestagsgesandter bei den Verhandlungen über den Deutschen Zollverein
Inhalt des Nachlasses:
Amtliche Handakten als Kanzleidirektor des Innkreises in Innsbruck (u.a. Aufstand in Tirol 1809); Handakten als Kanzleidirektor des Salzachkreises in Salzburg (u.a. innere Angelegenheiten, Rede bei der Abtretung Salzburgs 1816); Handakten als Regierungsdirektor in Würzburg (u.a. Universität Würzburg, interne Geschäftspapiere); Handakten als Ministerialrat im Innenministerium (u.a. Heimatrecht, Einführung der Landräte, Territorialtausch mit dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt, Verhältnisse des Grafen von Waldbott-Bassenheim); Handakten als Präsident der Regierung des Rezatkreises in Ansbach (u.a. statistische Übersichten, Nürnberger Reichskleinodien, 3 Schreiben König Ludwigs I., Verhandlungen über die bayer. Ansprüche auf die ehemalige Grafschaft Sponheim, Briefe von Friedrich Frhr. von Zentner und Karl-Heinrich Ritter von Lang); Handakten als Ministerverweser des Finanzministerium (u.a. 23 Schreiben König Ludwigs I., Rechenschaftsbericht an den König); Handakten als a.o. Staatsrat und Bundestagsgesandter bei den Verhandlungen über den Deutschen Zollverein (u.a. Zollvereinsurkunde von 1833); Sondermissionen (u.a. geplante Eheverbindung des Prinzen Friedrich von Sachsen-Altenburg mit der Fürstin Marie Talbot, Korrespondenz mit der Familie Shrewsbury, Ausarbeitung eines Ehevertrages zwischen König Otto von Griechenland und der Herzogin Maria Friederike Amalie von Oldenburg, Heiratsprojekte des Kronprinzen Maximilian 1839/40); Manuskripte; Druckschriften
Weitere persönliche Unterlagen zu Ritter von Mieg im Bayerischen Hauptstaatsarchiv:
MInn 3.748, 35.449 (Personalakt)
MF 37.065 (Personalakt)
Adelsmatrikel Ritter M 16, 17
Reichsheroldenamt Bände 22 / 69
MA Ordensakten 1435, 12540
Literatur:
Walter Schärl, Die Zusammensetzung der Bayerischen Beamtenschaft von 1806 bis 1918, Kallmünz 1955, Nr. 37
- Bestandssignatur
-
NL Mieg Arnold Nachlass Mieg, Arnold von
- Umfang
-
30
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 5 Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen >> 5.1 Nachlässe und Familienarchive >> 5.1.2 Nachlässe >> Nachlässe L - P
- Bestandslaufzeit
-
1807-1840
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:04 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Entstanden
- 1807-1840