Archivale
Beschwerden der Reichsstadt Dinkelsbühl wegen der ellwangischerseits von den in dem Balkener Flur liegenden walzenden Grundstücken der dinkelsbühlischen Untertanen zu Weiler bezogenen Steuer
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 448 Bü 1365
- Kontext
-
Ellwangen, Regierung: Beziehungen zu benachbarten Herrschaften >> Differenzen mit der Reichsstadt Dinkelsbühl >> Einzelne Ortschaften >> Weiler
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 448 Ellwangen, Regierung: Beziehungen zu benachbarten Herrschaften
- Laufzeit
-
1728-1731
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:04 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1728-1731
Ähnliche Objekte (12)

Streitigkeiten zwischen der Reichsstadt Dinkelsbühl und dem Ammanamt wegen einer von dem dinkelsbühlischen Untertanen Claus Mohen zu Weiler zwischen Killingen und der Weiler Flur gesetzten, ellwangischerseits aber wiederum herausgerissenen, von seiten Dinkelsbühls hingegen wiederum eingesetzten Bildsäule und zugleich hierbei prätendierter, ellwangischerseits aber widersprochener hoher und niederen Obrigkeit

Streitigkeiten zwischen der Reichsstadt Dinkelsbühl und dem Ammanamt wegen der von seiten der Reichsstadt Dinkelsbühl gelegentlich einer zwischen ellwangischen Untertanen im dinkelsbühlischen Wirtshaus zu Weiler stattgefundenen Schlägerei verlangter, ellwangischerseits aber verweigerten Stellung der Frevler
