Druckgrafik

Forster, Johann Reinhold

Heliogravüre nach einem Gemälde mit Halbfigur annähernd en face, Kopf im Dreiviertelprofil nach rechts gewandt, Blick geradeaus, vor dunklem Hintergrund mit angedeuteten Blättern von Bäumen oder Sträuchern. Dargestellter mit hoher Stirn, Rollmopslöckchen, Zopf mit Schleife im Nacken, weißem Hemdkragen und dunkler Jacke. Unterhalb des rechteckigen Bildfeldes links der Name des Künstlers der Vorlage, rechts die Bildnummer "8142". Unten rechts der Name des Dargestellten, links die Angabe "Photographische Gesellschaft in Berlin".
Bemerkung: Auf der Vorderseite unterhalb der Abbildung mittig Gaufrage der Photographischen Gesellschaft.; Als Vorlage diente ein Gemälde von Anton Graff.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Franz Hanfstaengl, München" und unter "Wert" der Betrag 3,60 Mark.
Personeninformation: Dt. Naturwissenschaftler, Weltumsegler, Länder- und Völkerkundler, ursprünglich evangelischer Pfarrer, 1766-1772 Übersetzer und Lehrer in England; Reisen: 1765 St. Petersburg, 1772-1775 Südsee und Tahiti mit J. Cook; Professor ab 1780; Vater von Georg Forster Übernahme durch Franz Hanfstaengel : 01.01.1927 ab 1766 in Dresden tätig; Schweiz. Maler und Radierer des Klassizismus

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 00971/06 GF (Bestand-Signatur)
1942 Pt C 181 (Altsignatur)
Measurements
246 x 195 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
460 x 322 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
304 x 236 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Heliogravüre
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Karakter, Sitten und Religion einiger merkwürdiger Völker. - 1793
Publikation: Beobachtungen und Wahrheiten nebst einigen Lehrsätzen, als Stoff zur künftigen Entwerfung einer Theorie der Erde. - 1798
Publikation: Liber singularis de bysso antiquorum quo ex Aegyptia lingua res ... - 1776
Publikation: Übers. von: Cavallo, Tiberius: Mineralogische Tafeln. - 1786
Publikation: Übers. von: Kalm, Pehr: Travels into North America. - 1772
Publikation: Übers. von: Bossu, Jean B.: Travels through that part of North America formerly called Louisiana. - [1771] MDCCLXXI
Publikation: Übers. von: LeVaillant, François: Reisen in das Innere von Afrika
Publikation: Hrsg. von: Sammlung von Abhandlungen ökonomischen und technologischen Inhalts. - 1784
Publikation: Vorw. zu: Gouverneur Phillip's Reise nach Neu-Sued-Wallis. - 1790
Publikation: Characteres generum plantarum. - 1776
Publikation: Johann Reinhold Forster's ... und Georg Forster's Beschreibungen der Gattungen von Pflanzen. - 1779
Publikation: A catalogue of the animals of North-America. - 1771
Publikation: Forster's Animals of Hudson's Bay. - 1882
Publikation: Geschichte der Entdeckungen und Schiffahrten im Norden. - 1784
Publikation: Commentatio brevis ad locum Paullinum ad Eph. IV, 11-15. - Halae, 1791
Publikation: Auf Vernunft und Erfahrung gegründete Anleitung, den Kalch und Mörtel so zu bereiten, dass die damit aufzuführenden Gebäude ungleich dauerhafter seyn, auch im Ganzen genommen, weniger Kalch verbraucht werde. - 1782

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Forschungsreisender (Beruf)
Theologe (Beruf)
Pfarrer (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
Botanische Präparate
Pflanzen
Subject (where)
Dirschau (Geburtsort)
Halle (Saale) (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(where)
Berlin (Verlagsort)
(when)
ca. 1890 - 1910
Event
Provenienz
(description)
Franz Hanfstaengl, Kunstverlag und -handel in München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1890 - 1910

Other Objects (12)