Akten

Roggendorf - Gutshaus

Enthält: - Gutshaus Roggendorf (7 km W von Gadebusch) Dreigeschossiger, 7-achsiger Putzbau mit abgewalmten Mansardendach auf fast quadratischem Grundriss im historistischen Stil von 1888. Carl Theodor von Haase erwarb das Gut 1887 (Hamburger Industrieller). Sohn Curt von Haase hatte das Anwesen bis 1945. Das Gutshaus wurde 1910 nochmals im neobarocken Stil umgebaut. Die Fassade zeigt im 1. Geschoss eine Putzquaderung und Fenster mit ionischen Säulchen in der Leibung, sowie gesprengt Segmentbögen. Im Obergeschoss sind die Fensterverdachung gesprengte Dreiecksgiebel. Im Risalit dominieren kannelierte Pilaster mit korinthischen Kapitellen. Baluster zieren die Flächen und den Fenstern im ersten Obergeschoss. Unter der Traufe verläuft ein Klötzchenfries. Die Gartenfront besitzt eine breite Terrasse. Dahinter ein großer, von einer hohen Mauer umgebener Park mit Statuen der Göttin Venus und des Herkules sowie eine Feldsteingrotte. Das Gutshaus ist teilsaniert und wird seit 1995 vom Bildungszentrum Nord genutzt. Nach 1945 war es Gemeindeamt und Kulturhaus. Das Umfeld wird von unschönen ehemaligen Wirtschaftsgebäuden aus der DDR-Zeit verunstaltet. Sehenswert ist die in der Nähe stehende Alte Feldsteinkirche auch dem 13. Jhd.

Archivaliensignatur
N20-0359
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: 10x15 cm

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Datierung unbekannt

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Datierung unbekannt

Ähnliche Objekte (12)