Der Kreml : Rußland und seine Herrscher

Liebe und Mord, Verschwörungen, Spionage und große Politik: Wladimir Fedorowski zeigt in seinem Bestseller aus Frankreich den Kreml als Bühne, auf der das Drama der russischen Geschichte abrollt. Ob Boris Godunow, Iwan der Schreckliche, die Zarin Katharina oder Lenin und Stalin - hier haben sie alle gelebt, ihre privaten und politischen Intrigen gesponnen - und manchmal auch Politik für Rußland gemacht. Fedorowski, seit seiner Zeit als französischer Diplomat in Moskau bestens mit der Materie vertraut, erzählt die Geschichte des Kreml als fesselndes Enthüllungsbuch. Viele unbekannte Details aus dem Umkreis der Mächtigen machen deutlich, wie der Kreml als Brennpunkt der beiden Kraftströme der russischen Geschichte diente: der Zaren (auch der >roten< Zaren) mit ihrer Machtfülle und der alles kontrollierenden Geheimpolizei von der Ochrana bis zum KGB.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783492047012
3492047017
Maße
21 cm
Umfang
277, [16] S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturverz. S. 275 - [278]

Klassifikation
Geschichte Europas
Schlagwort
Geschichte
Geschichte
Herrscher
Politiker
Kreml Moskau
Russland
Kreml Moskau
Sowjetunion

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München, Zürich
(wer)
Piper
(wann)
2005
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Fedorovski, Vladimir

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)