zweidimensionales bewegtes Bild

Mitteleuropa, Württemberg - Köhlerei

In Kleinkuchen errichten ein Köhler und seine Frau einen Meiler: Säubern des Platzes; Errichten des Quandelschachtes um einen Pfahl in Kegelform; Aufbau des Meilers durch radiale Anordnung der Holzscheite; Abdecken; Entzünden durch den Feuerschacht. Brenndauer: 8 Tage. Öffnen des Meilers; Löschen; Sammeln der Kohle in Körben; Säubern des Platzes.
This film shows the erection of a charcoal-pile. First of all the flat charcoal place in the forest is freed of grass and stones. The charcoal-burner drives a stake into the ground in the middle of this place against which he leans pieces of wood in a conical manner. This is now the core of the charcoal-pile, the "fire house" or the "quendel". The other pieces of wood are piled radially until the charcoal-pile has reached the desired height. After it is covered with the charcoal dust, it is ignited from the interior through the "fire house". After a burning period of one week all the wood is charred and the charcoal is removed from the now sunken charcoal-pile.

Digitalisierung: Hannover TIB

Unbekannt

0
/
0

Weitere Titel
Central Europe, Württemberg - Charcoal Plant
Standort
Hannover TIB
Umfang
697MB, 00:15:00:22 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie

Erschienen in
Mitteleuropa, Württemberg - Köhlerei ; (Jan. 1964)

Schlagwort
forestry, silviculture
Baden-Württemberg
Europe
Umweltwissenschaft/Ökologie
Germany
Württemberg
Kulturwissenschaften
Wirtschaft (Ethnologie)
Holzkohle
Agrar- und Forstwissenschaft
Technik
mining and smelter technology
economy
charcoal
Bergbau und Hüttentechniken
Waldwirtschaft
Köhlerei
Encyclopaedia Cinematographica
Europa
Forstwirtschaft
Deutschland
cultural studies
Ethnologie/Kulturanthropologie
technology
Forstwirtschaft, Waldwirtschaft
forestry (ethnology)
Baden-Württemberg
ethnology/cultural anthropology
Württemberg
charcoal burning

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1964-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Schenk, Wilhelm

DOI
10.3203/IWF/E-651
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Schenk, Wilhelm
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1964-01-01

Ähnliche Objekte (12)