zweidimensionales bewegtes Bild

Mitteleuropa, Rheinland - Köhlerei im Kermeter: Herrichten des Kohlplatzes und Aufbau des Meilers. Schmidt/Nideggen 1981

Auf einem alten Kohlplatz im Kermeter zeigen die Köhler den Aufbau eines Kohlenmeilers, wie er bis in die 70er Jahre üblich war. Zuerst wird der Untergrund, die sog. Meilerplatte, eingeebnet und vermessen. Danach folgt der Aufbau des Rohholzkegels aus zwei Gesetzen und dem Kopf, der schließlich mit dem Meilermantel, einer Laub- und einer Erdschicht, abgedeckt wird.
In an ancient burning-place in the Kermeter charcoal-burners raise a charcoal-pile as it was used up to the seventies. First the base of the pile, the so-called sole, is levelled and measured. Then the cone-shaped stack of wood, composed of two sets and the head, is built up and covered with the jacket, a layer of leaves and a layer of earth.

Weitere Titel
Central Europe, Rhineland - Charcoal Burner in Kermeter: Preparing the Coal Area and Constructing the Kiln. Schmidt/Nideggen 1981
Standort
Hannover TIB
Umfang
1536MB, 00:31:23:21 (unknown)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Audiovisuelles Material

Erschienen in
Mitteleuropa, Rheinland - Köhlerei im Kermeter: Herrichten des Kohlplatzes und Aufbau des Meilers. Schmidt/Nideggen 1981 ; (Jan. 1993)

Schlagwort
forestry, silviculture
Europe
Germany
charcoal kiln
Kulturwissenschaften
Wirtschaft (Ethnologie)
Holzkohle
Kohlplatz / Herrichten
Technik
mining and smelter technology
economy
charcoal
Bergbau und Hüttentechniken
Waldwirtschaft
Nordrhein-Westfalen
Köhlerei
Encyclopaedia Cinematographica
Kohlenmeiler
Europa
Deutschland
cultural studies
Ethnologie/Kulturanthropologie
technology
Forstwirtschaft, Waldwirtschaft
forestry (ethnology)
ethnology/cultural anthropology
Northrhine Westfalia
Meiler / Aufbau
charcoal burning

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1993-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Herborg, Ute

DOI
10.3203/IWF/E-3124
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Herborg, Ute
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1993-01-01

Ähnliche Objekte (12)