Archivale
Der Landschaft angebrachte Gravamina auf dem Landtag, welche sie gegen Erlegung der 400.000 fl. zur Refusion der Afterlehenschaft zu erledigen gebeten, wobei der Räte verschiedene Bedenken u. besonders ihre Entschuldigung wegen angenommener Gravamina u. Meldung des Tübing. Abschieds in dem Abschied von 1599. Von Nr. 1 bis 33 (dabei 1 a, b, 5 a-e, 6 a, b, 12 a, b, 14 a-e, 15 a, b, 27 a, b, 28 a-c), samt dem Directorio. Nr. 1 a): Bericht des Kleinen Ausschusses, dass die Amtleut sich mit der erteilten Resolution wegen des freien Zugs nicht begnügen, sondern einen Spezial-Befehl haben wollen. 1599 Febr. 7 b): Kleiner Ausschuss bittet um eine Resolution wegen der Leibeigenschaft und freien Zugs. 1599 Febr. 1 Nr. 2: Bedenken der Räte, durch ein gemeines Ausschreiben die Resolution wegen des Abzugs den Amtleuten mitzuteilen. 1599 Febr. 13 Nr. 3: Fürstl. Resolution dem Kleinen Ausschuss, dass das jüngste Ausschreiben wegen des freien Zugs nur von den Untertanen zu verstehen, welche erst kürzlich vom Herzog erkauft oder sonst angefallen und der Landschaft noch nicht incorporiert worden. 1599 Febr. 2 Nr. 4: Concept-Ausschreiben an alle Amtleut im Herzogtum den freien Zug betreffend. 1599 Febr. 21 Nr. 5 a): Prälaten und Abgeordnete der Städte bitten die neue Wildpret-Constitution auch revidieren und es bei den der Forstordnung inserierten 3 Vergleichungen bleiben zu lassen. 1599 Febr. 10 b): Prälaten und Gesandte von den Städten beschweren sich über etliche peinliche Processe. 1599 Febr. 9 c): Bedenken auf der Prälaten und Landschaft Beschwerde wegen peinlicher Prozesse. 1599 Febr. 13 d): Prälaten und Abgeordnete von Städten und Ämtern bitten zu den vier vorigen noch 3 Klosterschulen, als zu Hirsau, Königsbronn und Alpirsbach anzuordnen. 1599 Febr. 13 e): Prälaten und Abgeordnete von Städten und Ämtern bitten, dass die Landkinder auch in das neue Collegium angenommen werden. 1599 Febr. 14 Nr. 6 a): Prälaten und Abgeordnete der Städte und Ämter mahnen um gnädige Resolution über ihre eingegebene Gravamina. 1599 Febr. 15 b): Der Räte Bedenken über solche Gravamina. 1599 Febr. 16 Nr. 7: Prälaten und Landschaft beschweren sich des roten und schwarzen Wildprets halber. 1599 Febr. 15 Nr. 8: Prälaten und Landschaft beschweren sich der neuen Bürger und sonderlich der Wahlen und ausländischer Krämer halb. 1599 Febr. 16 Nr. 9: Prälaten und Landschaft bitten den Handwerksleuten, nach jedes Amts Gelegenheit, gewisse Taxe ihrer Arbeit machen zu lassen. 1599 Febr. 16 Nr. 10: Prälaten und Landschaft bitten um gnädiges Einsehen des Brennholzes wegen. 1599 Febr. 16 Nr. 11: Fürstl. Resolution auf einige Gravaminum der Prälaten und Landschaft. 1599 Febr. 17 Nr. 12 a): Prälaten und Landschaft berichten, was es mit der neuen Weberzunft für eine beschwerliche Gelegenheit hab, bitten um Einsehen. 1599 Febr. 16 b): Prälaten und Landschaft bitten um Abschaffung der grossen Beschwernis und Missbräuche, welche der neuen Weberzunft wegen vorkommen. 1599 Febr. 16 Nr. 13: Die Verordneten des Kleinen Ausschusses ernennen anstatt des verstorbenen Christoph Roser, Georg Hofmann, Bürgermeister zu Urach, mit der Bitte, ihn in den Ausschuss nehmen zu dürfen. 1599 Febr. 9. Nebst dem Concept der Resolution von 1599 Febr. 28. Nr. 14: Prälaten und Landschaft bitten die von den 80.000 fl., die sie zum Besigheimer Kauf geliehen haben, verfallenen Zinsen in ihre Verwaltung folgen zu lassen. Nebst 4 weiteren Stücken. 1599 Febr. 20 Nr. 15: Prälaten und Landschaft Anbringen der Geistl. Gefäll wegen. 1599 Febr. 20 Nr. 16: Prälaten und Landschaft Anbringen wegen des neuen Zolls. 1599 Febr. 22 Nr. 17: Untertäniges Bedenken wegen dreier noch unerledigter Gravaminum. 1599 Febr. 28 Nr. 18 a): Prälaten und Landschaft intercedieren für die von Reutlingen, dass sie wieder möchten in Schirm angenommen werden. 1599 Febr. 12 b): Bedenken der Räte betreffend Reutlingen. 1599 März 3 Nr. 19: Fürstl. Resolution auf verschiedene landschaftl. Gravamina, nämlich Wildpret, Handwerksleute-Tax, Brennholz. 1599 März 1 Nr. 20: Concept des Landtagsabschieds. 1599 März 6 Nr. 21: Prälaten und Landschaft Erklärung auf den Landtags-Abschied. 1599 März 9 Nr. 22: Untertäniges Anbringen auf der Landschaft Erklärung über den Landtagsabschied. 1599 März 9 Nr. 23: Des v. Buwingkhausen Bedenken und Erinnerung an Herzog Friedrich v. Württemberg wegen Haltung des Tübinger Vertrags. Undatiert Nr. 24: Untertänige Entschuldigung der Räte mit angehängtem Bericht. 1599 März 10 Nr. 25: Prälaten und Landschaft Vorstellung an Herzog Friedrich v. Württemberg wegen Erhaltung des Tübinger Vertrags. 1599 März 10 Nr. 26: Untertäniges Bedenken der Räte über der Prälaten und Landschaft abermaliges Anhalten. 1599 März 11 Nr. 27 a): Schreiben des von Buwingkhausen an die Gemeine-Räte wegen einer für die Landschaft zu tun habenden Vorstellung. 1599 März 12 b): Concept-Ausschreiben die Anlehnung betreffend. 1599 März 12 Nr. 28 a): Der Räte Entschuldigung, dass sie die Gravamina von der Landschaft angenommen und des Tübinger-Vertrags in dem Abschied gedacht haben. 1599 März 13 b): Prälaten und Landschaft bitten nochmals die Expression Tübingischen Vertrags in dem Landtagsabschied geschehen zu lassen. 1599 März 13 c): Copie-Confirmation des Tübinger Vertrags von Herzog Friedrich. 1595 Apr. 29 Nr. 29: Verzeichnis, was der Universität Tübingen, den Klöstern, Städten und Ämtern an Verzinsung zu Gemeiner Landschaft Verwaltung zu leihen auferlegt wurde. Nr. 30: Concept-Befehl an Rektor und Regenten der Universität Tübingen wegen Aufbringung von 6.000 fl. 1599 Apr. 28 Nr. 31: Ausschreiben an alle Klöster und Verwalter, auch Amtleute des anderen Ziels Anticipation wegen. 1599 Apr. 30 Nr. 32: Decret an die Kirchenkastenverwalter wegen Anschaffung von 10.500 fl. 1599 Apr. 30 Nr. 33: Dekret an Hofrichter, Amtsverweser und Assessoren zu Tübingen, die Fehler und Mängel des Hofgerichts betreffend. 1599 Apr. 28
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 34 Bü 25 a
- Kontext
-
Landschaft >> II. Akten >> II.2. Landtagsverhandlungen (1520-1629)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 34 Landschaft
- Indexbegriff Person
-
Bouwinghausen von Walmerode, Benjamin von; Politiker, 1571-1635
Hofmann, Georg, Bürgermeister
Roser, Christoph
Württemberg, Friedrich I.; Herzog, 1557-1608
- Indexbegriff Ort
-
Alpirsbach FDS; Kloster
Bad Urach RT
Hirsau : Calw CW; Benediktinerkloster
Königsbronn HDH; Zisterzienserkloster
Reutlingen RT
Tübingen TÜ; Universität
- Laufzeit
-
1599
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1599