Kindesmisshandlung und Vernachlässigung : ein Handbuch

Das Handbuch liefert umfassende Informationen zum gegen- wärtigen Kenntnisstand über Formen, Häufigkeiten und Ur- sachen von Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung. Ausführlich wird außerdem auf Präventions- und Interventionsmöglichkeiten eingegangen. Eine knappe Übersicht über die Geschichte der Gewalt gegen Kinder und ein Abriss der jüngeren Kinderschutzarbeit leiten den Band ein. Weiterhin werden die Formen und Folgen von Kindesmisshandlungen beschrieben, u.a. im Zusammenhang mit struktureller Gewalt, psychisch kranken und suchtkranken Eltern, Partnerschaftskonflikten, Gewalt in der Schule sowie behinderten Kindern und Jugendlichen. Zudem wird das Verhältnis von Erziehung, Gewalt und Recht ausführlich erörtert. Das Handbuch stellt die Bedingungen und Ursachen von Kindesmisshandlungen dar und geht hierbei u.a. auf Erziehungsstile, Risiko- und Schutzfaktoren sowie Ergebnisse der Bindungsforschung ein. Es vermittelt wichtige Handlungskonzepte für Diagnostik und Intervention: Themen sind u.a. die medizinische und psychosoziale Diagnostik, die ressourcenorientierte, familienaktivierende Arbeit, die Einschätzung der Kindeswohlgefährdung, die Inobhutnahme sowie Möglichkeiten der Kooperation und Vernetzung. Soziale Frühwarnsysteme und die Stärkung der Erziehungskompetenz sind Wege der Prävention, die ausführlich beschrieben werden.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783801717469
3801717461
Maße
25 cm
Umfang
874 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturangaben

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Kindesmisshandlung
Kind
Sexueller Missbrauch
Kindesvernachlässigung
Kindeswohl

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Göttingen, Bern, Toronto, Seattle, Oxford, Prag
(wer)
Hogrefe
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)