Aspekte zum Regionalismus in Schwaben und am Oberrhein im Spätmittelalter : = Aspects on regionalism in late medieval Swabia and the Upper Rhine
Abstract: Noch konzeptionellen Vorüberlegungen zur Begrifflichkeit wendet sich der Beitrag drei Texten zu: der "Schwäbischen Chronik" des sogenannten Thomas Lirer, der "Reichenauer Reichschronik" (nachträglich von Felix Heinzer als Autograph Gallus Öhems erwiesen), beide auf Schwaben bezogen, und dem sogenannten "Oberrheinischen Revolutionär", dessen elsässisch-oberrheinischer Patriotismus bemerkenswert ist. Abschließend wird die Bedeutung eines "Lands Schwaben" für unterschiedliche Trägergruppen herausgearbeitet
- Weitere Titel
-
Aspects on regionalism in late medieval Swabia and the Upper Rhine
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Historiographie am Oberrhein im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, hrsg. von Kurt Andermann (=Oberrheinische Studien 7), Sigmaringen 1988, S. 165-192
IN COPYRIGHT http://rightsstatements.org/page/InC/1.0 rs
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
- Schlagwort
-
Oberrheinischer Revolutionär
Lirer, Thomas
Oheim, Gallus
Geschichte 1450-1600
Regionalismus
Regionale Identität
Werbesprache
Regionalismus
Regionalismus
Regionale Identität
Regionale Identität
Schwaben
Oberrheinisches Tiefland
Deutschland
Regierungsbezirk Schwaben
Schwaben
Schwaben
Oberrhein
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
1988
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-opus-53679
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:23 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1988