Was vom arguing übrigblieb… Der Nachhall der kommunikativen Wende in den Internationalen Beziehungen
Abstract: Dieser Forumsbeitrag fragt danach, welche Spuren die sogenannte zib-Debatte zur Übertragbarkeit der Habermasʼschen Theorie des kommunikativen Handelns auf die internationalen Beziehungen hinterlassen hat. Auf der Suche danach, was vom arguing übriggeblieben ist, kehrt der Beitrag zu den Ursprüngen der zib-Debatte zurück und diskutiert deren Wirkung auf das Nachdenken über den Zusammenhang zwischen Diskurs, Sein und Sollen in der internationalen Politik, sowohl innerhalb Deutschlands als auch international. Aufbauend auf den theoretischen Vorschlägen der arguing Wissenschaftler*innen argumentiert der Forumsbeitrag schließlich, dass deren Einfluss auf ontologische, epistemologische und methodologische Debatten der Gegenwart erheblich ist. Zugleich plädiert der Beitrag jedoch dafür, den Habermasʼschen Diskursbegriff nicht auf konsensorientierte Verständigung einzu- engen, sondern vielmehr sein Potenzial für die Erforschung der produktiven und mühsamen Auseinandersetzung über die die i
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Postprint
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für internationale Beziehungen ; 24 (2017) 1 ; 143-159
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Zeitschrift für internationale Beziehungen
Internationale Politik
Kommunikatives Handeln
Kommunikation
Diskursanalyse
Politische Kommunikation
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2017
- Creator
-
Holzscheiter, Anna
- DOI
-
10.5771/0946-7165-2017-1-143
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023121913285104648488
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:43 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Holzscheiter, Anna
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Time of origin
- 2017