Journal article | Zeitschriftenartikel

Postalische Befragungen alter Menschen: Kooperationsverhalten, Beantwortungsstrategien und Qualität der Antworten

'Gegenstand der Untersuchung ist die Teilnahme älterer Menschen an postalischen Befragungen unter jeweils variierenden Bedingungen der Kontaktierung (anonymer/ nicht-anonymer Fragebogen; unterschiedliche Begleitschreiben). Es wird gezeigt, dass auch in postalischen Befragungen zu sensiblen Themen (NS-Zeit) bei über 70jährigen Menschen Ausschöpfungsquoten möglich sind, die denen von face-to-face oder telefonischen allgemeinen Bevölkerungsumfragen gleichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Erwartungen sind die Alten größtenteils in der Lage, eigenständig den Fragebogen zu beantworten. Die Zahl fehlender Werte ist niedrig und erweist sich primär als Funktion der Bildung und der Motivation zur Beantwortung des Fragebogens. Fehlende Werte aufgrund von Missverständnissen bei Wechsel des Frageformats hingegen werden primär durch fehlende Hilfe bei der Beantwortung, Bildung und auch das Alter des Befragten mitbeeinflusst.' (Autorenreferat)

Postalische Befragungen alter Menschen: Kooperationsverhalten, Beantwortungsstrategien und Qualität der Antworten

Urheber*in: Reuband, Karl-Heinz

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Postal surveys of elderly persons: cooperation behavior, answer strategy and quality of answers
Umfang
Seite(n): 100-127
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung(59)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Gerontologie, Alterssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Bildung
Antwortverhalten
Motivation
alter Mensch
Berlin
postalische Befragung
Determinanten
Umfrageforschung
Lebensalter
Fragebogen
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Reuband, Karl-Heinz
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-198362
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Reuband, Karl-Heinz

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)