Journal article | Zeitschriftenartikel

Zur Wirkung monetärer Anreize auf die Rücklaufquote in postalischen Befragungen zu kriminellen Handlungen: theoretische Überlegungen und empirische Befunde eines Methodenexperiments

'Um Antwortverweigerungen bei postalischen Befragungen zu minimieren, wird zunehmend empfohlen, materielle Anreize in Form von geldwerten Geschenken für die Befragten einzusetzen. Aus Sicht der Austauschtheorie und eines aufgeklärten Rational Choice-Ansatzes sollten diese Geschenke den Nutzen aus einer Teilnahme für die Befragten erhöhen, die Kosten kompensieren bzw. ein Gefühl der Verpflichtung zur Teilnahme erzeugen. Erstaunlicherweise gibt es im deutschsprachigen Raum nur wenige Studien zu diesem Zusammenhang. In diesem Beitrag wird über ein Methodenexperiment in Dresden berichtet. Dabei wurde im Rahmen des Pretests zu einer größeren Bevölkerungsumfrage dem Fragebogen einer zufällig ausgewählten Versuchsgruppe eine 5-Euro-Banknote beigelegt. Einer gleich großen und ebenfalls zufällig ausgewählten Kontrollgruppe wurde dieses Geschenk vorenthalten. Während in der Versuchsgruppe rund 52% der Angeschriebenen antworteten, waren dies in der Kontrollgruppe nur 28%. Dieser Unterschied ist signifikant. Er unterstreicht die Bedeutung von monetären Anreizen für die Rücklaufsteigerung in postalischen Befragungen.' (Autorenreferat)

Zur Wirkung monetärer Anreize auf die Rücklaufquote in postalischen Befragungen zu kriminellen Handlungen: theoretische Überlegungen und empirische Befunde eines Methodenexperiments

Urheber*in: Mehlkop, Guido; Becker, Rolf

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
The effects of monetary incentives on the response rate in mail surveys on self-reported criminal behavior: theory and empirical results of an experiment
ISSN
2190-4936
Extent
Seite(n): 5-24
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Methoden, Daten, Analysen (mda), 1(1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
Nutzen
postalische Befragung
Anreizsystem
Methode
Fragebogen
Pretest
Antwortverhalten
Austauschtheorie
Sachsen
Methodenvergleich
Experiment
Befragung
Geld
Versuchsperson
Rational-Choice-Theorie
Bevölkerung
Theorieanwendung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Mehlkop, Guido
Becker, Rolf
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-126424
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Mehlkop, Guido
  • Becker, Rolf

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)