Analyseinstrumente zum mathematischen Modellieren mit digitalen Medien und Werkzeugen
Abstract: Die Verbindung von Realitätsbezügen und digitalen Medien sowie Werkzeugen stellt Lernende vor besondere Herausforderungen. Unter Verwendung zweier Modellierungskreisläufe analysieren wir Modellierungsprozesse von Lernenden, die digitale Technologien beim mathematischen Modellieren zur Verfügung haben. Es werden zwei unterschiedliche – bislang theoretische – Modelle zur Beschreibung solcher Prozesse diskutiert sowie Vor- und Nachteile dieser beiden Analyseinstrumente extrahiert. Qualitative Auswertungen werden detailliert berichtet und die Ergebnisse mit den verwendeten theoretischen Modellen in Beziehung gesetzt. https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/mathematica_didactica/article/view/1391
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Analyseinstrumente zum mathematischen Modellieren mit digitalen Medien und Werkzeugen ; volume:45 ; year:2022
Mathematica didactica ; 45 (2022)
- Creator
- DOI
-
10.18716/ojs/md/2022.1391
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022060217033753379123
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:37 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Frenken, Lena
- Greefrath, Gilbert
- Siller, Hans-Stefan
- Wörler, Jan