Bildwerk
Grafik "Die Begräbniß"
Der Holzschnitt in der Mitte einer Buchseite zeigt eine Friedhofszene. Ein Totengräber hebt ein Grab aus, die Trauergemeinde steht bereit, ebenso der Sarg auf einer Bahre. Verschiedene Details sind von 1-10 nummeriert, wobei es eine dazu passende Bildlegende nicht gibt. Auf der Rückseite des Blattes sind es andere Nummerierungen und Erläuterungen, in zum Teil lateinischer Sprache. Oberer Blattrand: "(166)", darunter: "LXXXII", darunter: "Sepultura", Untertitel: "Die Begräbniß". Das Blatt ist eine Illustration aus Johann Amos Comenius (1592-1670) "Orbis sensualium pictus", Ausgabe 1783 (?), Nr. LXXXII, S. 166.
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 1982/45
- Measurements
-
17,6 x 11 cm (HxB)
- Material/Technique
-
Papier; Holzschnitt
- Subject (what)
-
Sarg
Sakralbau
Grabkreuz
Trauernde
Christlicher Friedhof
Totengräber
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
1783
- (description)
-
Hergestellt
Das Buch "Orbis sensualium pictus" erschien erstmals 1658.
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
11.04.2025, 11:14 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk
Associated
Time of origin
- 1783