Druckgrafik
Acharius, Erik
Bruststück im Profil nach rechts gewandt in ovaler Rahmung, oberhalb mit Zweigen geschmückt, unterhalb ein Stein mit Flechten und einer Schlange an einem Stab.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.; Blatt beschnitten, so dass der Plattenrand nur oben erkennbar ist.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "von Prof. Gregor Kraus".
Personeninformation: Schwed. Botaniker, Mediziner
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00012/01 (Bestand-Signatur)
Pt A-149 (Altsignatur)
- Maße
-
ca. 132 x 98 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
189 x 102 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Punktiermanier
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Lichenographiae Suecicae Prodromus. - 1798
Publikation: Lichenographia universalis. - 1810
Publikation: Synopsis methodica lichenum. - 1814
Publikation: Methodus qua omnes detectos Lichenes secundum organa carpomorpha ad Gener*
Publikation: Linné, Carl von: Planta aphyteia. - 1776
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Botaniker (Beruf)
Medizin (Beruf)
Arzt (Beruf)
Chemie
Pflanzen
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Gävle (Geburtsort)
Vadstena (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Ruckman, Johan Gustaf (Formhersteller)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Lund (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1795 - 1814
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Ruckman, Johan Gustaf (Formhersteller)
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1795 - 1814