AV-Materialien
Rente mit 63 - Unternehmen verlieren ihre Fachkräfte
Wie Lilia Rott aus Mulfingen haben seit der Rentenreform im Juli allein in Baden-Württemberg fast 10.000 Arbeitnehmer die Rente mit 63 beantragt. Auch Führungskräfte, Techniker, Ingenieure. Das bringt so manche Firma in Bedrängnis. Rainer Hundsdörfer, Geschäftsführer des Ventilatorenbauers ebm-papst in Mulfingen bei Künzelsau, verliert durch die vorgezogene Rente bis zu 150 Mitarbeiter. Eine davon ist Lilia Rott, die 45 Jahre gearbeitet hat und das Angebot der Rente mit 63 nutzen will. Doch sie und andere Fachkräfte seien so schnell nicht zu ersetzen, klagt Hundsdörfer. Er versucht nun, zumindest einige seiner Mitarbeiter umzustimmen.
Auch die Firma Gruschwitz in Leutkirch kämpft um ihre Fachkräfte. Derzeit wird ein Logistikzentrum gebaut, doch der verantwortliche Techniker könnte jetzt mit 63 in Rente. Was passiert dann mit dem Neubau?
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140197/106
- Extent
-
0'04
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> November
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014
- Indexbegriff subject
-
Renten
Unternehmen
- Indexentry person
-
Altpeter, Katrin; Politikerin, Abgeordnete, Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, 1963-
Hundsdörfer, Rainer; Geschäftsführer ebm-papst
Sinn, Hans-Werner; Wirtschaftswissenschaftler, 1948-
- Indexentry place
-
Mulfingen KÜN
- Date of creation
-
6. November 2014
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
05.04.2025, 2:48 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 6. November 2014