Archivale
Ebingen, Stiftungsverwaltungsbezirk: Armenfürsorge (nur Stadt Ebingen)
Enthält u.a.: Unterbringung, Verpflegung, Bekleidung etc. der "Hospitaliten"; Behandlungs- und Arzneimittelaufwendungen für sonstige bedürftige Personen; Bildung einer Armendeputation; Wiederaufnahme der alljährlichen Verteilung der sog. Pfefferlins-Brotspende an die Schulkinder in natura; Abweisung des mit Hinweis auf den Verlust von Vieh gestellten Antrags zweier Bürger auf Unterstützung aus den örtlichen milden Stiftungen; Rentenzahlung der pia corpora an die Witwen der geistlichen und weltlichen Beamten; Versorgung und Verpflegung des epileptischen Knaben Andreas Rehfuß; Vorstreckung der "Sustentationsfrüchte" für arme Viehhirten und andere bedürftige Bürger durch die Stiftungskästen; Versuche der Abschiebung des vom Innenministerium der Stadt als Gemeindeangehöriger provisorisch "zugesprochenen" Gottfried Schmid und seiner Familie in das Hospital seiner Vaterstadt Ulm oder in ein beliebiges "Staats Institut"; Anschaffung von Betten und Bettwäsche für das Spital; Verteilung von Gratialien an Bedürftige durch die Kameralverwaltung; Abweisung des Gesuchs des Physikus' Dr. Schaeffler um Vergütung seiner Aufwendungen für eine erfolgreich verlaufene Therapierung einer erblindeten Frau mittels einer "galvanischen" Maschine
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 50 a Bü 50
- Alt-/Vorsignatur
-
Bund Nr. 220
R XIV
- Umfang
-
Bü, 4 cm
- Kontext
-
Stiftungssachen II: Spezialia >> 14. Armenfürsorge (auch Ausbildungsförderung für Bedürftige)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 50 a Stiftungssachen II: Spezialia
- Laufzeit
-
1811-1817
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:49 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1811-1817