Archivale
Dienstlaufbahn
Enthält u.a.:
Ernennung zum Major, 1810
Verleihung der Briefpost-Portofreiheit, 1813
Ernennung zum Direktor der Geheimen Kriegskanzlei, 1814
Auslagenrechnung für eine Reise von Auxerre nach Stuttgart über Paris, 1814
Zuteilung von Ordenspensionen, 1820
Ernennung zum Generalmajor der Reitere, 1825
Ernennung zum lebenslänglichen Mitglied der ersten Kammer der Landstände, 1829
Ernennung zur Leitung der Studien des Kronprinzen Karl, 1839
Austritt aus dem Liniendienst der Reiterei und Ernennung zum Adjudanten König Wilhelms I., 1841
Beförderung zum Generalleutnant, 1842
Ernennung zum Kriegsminister, 1842
Erlaubnis zur Kur in Teinach, 1847
Entlassung als Kriegsminister und Ernennung zum Gouverneur der Bundersfestung Ulm, 1848
Eid als Gouverneur der Bundesfestung Ulm, 1851
Dankschreiben der Militärkommission der hohen deutschen Bundesversammlung in Frankfurt, 1857
Entlassung in den Ruhestand, 1857
- Reference number
-
E Schad Akten, 0761
- Former reference number
-
E Schad Akten, S 13 (Lade Mitte)
- Extent
-
1 Bü.
- Further information
-
Bemerkung: Benutzung unter Auflage (Autographen)
- Context
-
Patrizierarchiv Schad Akten >> 01 Historisch-genealogische Unterlagen >> 01.04 Sontheim, Grafen von >> 01.04.03 Johann Georg (1790-1860)
- Holding
-
E Schad Akten Patrizierarchiv Schad Akten
- Indexentry person
-
Württemberg, Herzöge und Könige - Karl I.
Württemberg, Herzöge und Könige - Wilhelm I.
- Indexentry place
-
Ulm - Bundesfestung
Bad Teinach
Stuttgart
Stuttgart - Geheime Kriegskanzlei
Frankfurt a. M. - Militärkommission der hohen deutschen Bundesversammlung
Auxerre
Paris
- Date of creation
-
1810 - 1857
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1810 - 1857