Werbepostkarte
Werbepostkarte "Jonass & Co. Uhren und Goldwaren", Belle-Alliance-Straße 3
Es handelt sich um eine Werbepostkarte der Firma „Jonass & Co. Uhren und Goldwaren“. Als Adresse ist „Berlin D. 52 // Belle-Alliance-Straße 3“ angegeben. Auf der Vorderseite befindet sich ein Werbetext, der von illustrierten Darstellungen von Musikinstrumenten und Fotoapparaten begleitet wird. Beworben werden „erstklassige Musikinstrumente“, „Original Goldora-Sprech-Apparate“, „vorgeschriebene Fabrikpreise“ und „bequeme Monatsraten“.
Die Karte dient als Bestellkarte, um „ohne jede Kaufverpflichtung umsonst und portofrei“ Kataloge anfordern zu können.
Zeitbezug nach Recherche:
u. a.: Zeitungsanzeige „Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung“, Sonntags-Ausgabe, 26.07.1908, S. 29, Jonass & Co., Belle-Alliance-Straße 3
Zeitungsanzeige „Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung“, Morgen-Ausgabe, 30.10.1909, S. 29, Jonass & Co., Belle-Alliance-Straße 3
Zeitungsanzeige „Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung“, Morgen-Ausgabe, 26.04.1923, S. 29, Jonass & Co., Belle-Alliance-Straße 7–10
- Standort
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
- Sammlung
-
Sammlung Peter Plewka
- Inventarnummer
-
2024/123_5494
- Maße
-
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
- Material/Technik
-
Karton / SW-Druck
- Bezug (was)
-
Musikinstrument
Uhrengeschäft
Goldwaren
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Mehringdamm (Berlin-Kreuzberg)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1900-1910er Jahre (?)
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:01 MESZ
Datenpartner
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Werbepostkarte
Entstanden
- 1900-1910er Jahre (?)