Inszenierung

reprise.02

Inhalt:

1976 trafen sich der amerikanische Komponist Morton Feldman und der irische Schriftsteller Samuel Beckett in Berlin, um über ein gemeinsames Opernprojekt zu sprechen. Wieder zu Hause, fand Feldman eine Postkarte mit genau 87 Wörtern vor: Eine sprachlich äußerst knappe, abstrakte und in ihren zahllosen Verneinungen geradezu verkeilte Gedankenkonstruktion über das Thema der Vergeblichkeit - ein grandioses Beckett'sches "Weder noch". Ein Jahr später ging am römischen Teatro dell'Opera mit der Uraufführung von "Neither" ein Musiktheater über die Bühne, das mit seinem nicht vorhandenen Personal, seinen hermetischen Ton-Welten und richtungslosen Klanggesten alle Erwartungen an ein musikdramatisches Werk außer Kraft setzte - eine Oper, die genau wegen ihrer eigenartigen Strukturen und quasi wortlosen Sprache ungeahnte Räume für den Tanz eröffnet.

Quelle: Programmheft Ballett am Rhein - b.04, Spielzeit 2009/2010

Programmheft Ballett am Rhein - reprise.02 | Urheber*in: Feldmann, Morton; Beckett, Samuel; Schläpfer, Martin; Müller, Gudrun; Müller, Gudrun / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat Umschlag: Theatermuseum

In copyright

0
/
0

Alternative title
Oper in einem Akt für Sopran und Orchester (Untertitel)
Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2011-2012 Düsseldorf54

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: reprise.02
Inhaltlich verwandt mit: b.04

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Ballett (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
Event
Aufführung
(where)
Opernhaus Düsseldorf
(when)
30.05.2012 (2011/2012)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Time of origin

  • 30.05.2012 (2011/2012)

Other Objects (12)