Intervieweffekte: zusammenfassende Darstellung von Arbeiten, die im Rahmen zweier von ZUMA betreuten Projekte entstanden sind

Abstract: Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, daß das Antwortverhalten von Befragten von nicht-intendierten Einflüssen mitabhängig ist (Einfluß des Interviewers und der Situation). Die Arbeit geht den Fragen nach, welchen Einfluß derartige Faktoren überhaupt haben und welches die erklärungskräftigsten Interviewermerkmale sind (sozialstrukturelle Merkmale, spezifische Einstellungs- und Verhaltensweisen der Interviewer o.ä.). Entsprechende Hypothesen werden anhand zweier vom ZUMA betreuten Erhebungen überprüft. Als besonders erklärungskräftig werden drei Faktoren ausgewiesen: Einstellungs- und Verhaltensmerkmale des Interviewers, seine Erfahrung und seine An- bzw. Abwesenheit während des Interviews. Demographischen Faktoren kam demgegenüber keine erhöhte, erst recht keine systematische Bedeutung zu. (AR)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
In: ZUMA Nachrichten ; 5 (1981) 9 ; 36-46

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Interview
Interviewer

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1981
Urheber
Schanz, Volker

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-210860
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Schanz, Volker

Entstanden

  • 1981

Ähnliche Objekte (12)