Bestand
Arbeitsgericht Ulm (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
1927 für die Amtsgerichtsbezirke Ulm, Blaubeuren, Ehingen, Laupheim und Münsingen errichtet; 1956 für die Amtsgerichtsbezirke Blaubeuren, Biberach, Ehingen, Geislingen, Göppingen, Laupheim und Ulm, 1973 mit der auswärtigen Kammer in Ravensburg für die Landkreise Alb-Donau-Kreis, Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen und den Stadtkreis Ulm zuständig.
Inhalt und Bewertung
Der vorliegende Teilbestand enthält 66 Akten mit einem Umfang von 2,1 laufenden Metern. Die Unterlagen wurden im März 2013 (Akzessionsnummer 22/2013) vom Arbeitsgericht Ulm an das Staatsarchiv Sigmaringen abgegeben. Michaela Klaiber kontrollierte und verpackte die Unterlagen. Sabine Gössel erstellte im April 2013 das Findbuch mit Hilfe des Übernahmeassistenten für die Übernahme der Daten in das Erschließungsprogramm scopeArchiv und nahm die Indexierung sowie redaktionelle Nacharbeiten vor.
Die Zitierweise des Bestandes lautet:
Wü 182/13 T 2 Nr. [Bestellnummer]
Enthält:
Arreste und einstweilige Verfügungen (Ga), Arreste und einstweilige Verfügungen im Beschlussverfahren (BVGa), Beschlussverfahren (BV) und Prozesse (Ca)
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 182/13 T 2
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Arbeit und Soziales >> Arbeitsgerichte >> Arbeitsgericht Ulm
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand