- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PIsselburg WB 3.42
- Weitere Nummer(n)
-
WB 32 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 217 mm (Blatt)
Breite: 170 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: PATROCINIVM MONAST. ORD. [...] MONTE MONACHORUm BABEBERGAE.; R,mo ET ILL.mo S. R. I. [...] AN. SAL. M. DC. XIIX.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 15 A, 179, 98
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Dämon
Erzengel
Heilige
Himmelsrichtung
Michael (Erzengel)
Wappen
Kloster
Patron
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: männliche Heilige
ICONCLASS: der Erzengel Michael (häufig in Rüstung mit Schwert oder Lanze)
ICONCLASS: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
ICONCLASS: weibliche Heilige
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Wolken
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Tetragramm (in lateinischer oder hebräischer Schrift) als Symbol für Gottvater
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Isselburg, Peter (Stecher)
- Conratz, Veitt (Inventor)
Entstanden
- 1618