Inszenierung
Der erhobene Zeigefinger
Inhalt:
Das Richtige und das Falsche. Wenn Kinder dabei sind, verhalten sich Erwachsene mit erhobenem Zeigefinger vernünftig und gerecht. Sie sagen immer die Wahrheit, wissen, was richtig und was falsch ist und bestimmen, was die Kinder machen, sagen, sehen dürfen und was nicht. Aber kaum sind die Erwachsenen unter sich, sieht alles anders aus: Sie streiten und lügen, verletzen sich gegenseitig und benehmen sich unmöglich und kindisch.
Der niederländische Autor und Regisseur Jetse Batelaan hat eine Performance für junge Menschen entwickelt, die vier Erwachsene von einer Seite zeigt, die Kindern eigentlich verborgen bleiben soll. Die Großen sind noch lange nicht so weit.
Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: März 2012]
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2011-2012 Düsseldorf31
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Der erhobene Zeigefinger" von Jetse Batelaan /Theatergroep Max
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Autor*in: Jetse Batelaan (geboren 1978)
Regie: Daniel Cremer (geboren 1983)
Bühnenbild: Natascha von Steiger (geboren 1968)
Kostüm: Franziska Jacobsen (geboren 1983)
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Junges Schauspielhaus
- (when)
-
12.02.2012 (2011/2012)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Autor*in: Jetse Batelaan (geboren 1978)
- Regie: Daniel Cremer (geboren 1983)
- Bühnenbild: Natascha von Steiger (geboren 1968)
- Kostüm: Franziska Jacobsen (geboren 1983)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Time of origin
- 12.02.2012 (2011/2012)