Nachhaltige Lebensführung: Praktiken und Transformationspotenziale gemeinschaftlicher Wohnprojekte

Abstract: Vor dem Hintergrund der sozial-ökologischen Krisen der Gegenwart ist es von entscheidender Bedeutung, nachhaltigere Formen der Lebensführung zu realisieren. Auch wenn sich diese Einsicht in den letzten Jahren zunehmend verbreitet, bleibt weiterhin umstritten, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Bildung und "aufgeklärter Konsum" allein werden nicht ausreichen, wie immer wieder deutlich wird. Aber welche Faktoren sind dann von Bedeutung und wie entsteht nachhaltige Lebensführung in der alltäglichen Praxis? Der Autor geht diesen Fragen nach und nimmt dazu die Realisierungsbedingungen nachhaltiger Lebensführung am Beispiel gemeinschaftlicher Wohnprojekte im urbanen Raum differenziert in den Blick

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839456927
Extent
Online-Ressource, 318 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Soziologie der Nachhaltigkeit ; Bd. 3

Keyword
Nachhaltigkeit
Kollektive Wohnform
Lebensführung
Lebensstil
Projekt
Gemeinschaft
Wohnform
Lebensgemeinschaft
Registrierte Partnerschaft
Alternative Wirtschaft
Lebensstil
Verbraucherverhalten
Nachhaltigkeit
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2021
Event
Veröffentlichung
(where)
Bielefeld
(who)
transcript Verlag
(when)
2021
Creator

DOI
10.14361/9783839456927
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-76608-6
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Görgen, Benjamin
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • transcript Verlag

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)