Gelegenheitsschrift:Konversion | Monografie
Bekäntnüs des Christlichen Glaubens, welches Hirsch Jsrael, ein gebohrner Jude aus Amsterdam, abgeleget hat, Als er den 17. Junii 1718. zu Magdeburg in der Kirche zu St. Ulrich und Levin getauffet, und Christoph Friedrich Bethdin genennet wurde
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Za 2292, QK
- VD 18
-
11095601
- Umfang
-
16 Seiten; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Mit Widmung auf der Rückseite des Titelblatts an: "Jhro Excellenz ... Herrn Christoph Ulrich von Stillen, Königl. Preuß. General-Lieutenant bey der Infanterie, wie auch Commendanten der Feste Magdeburg ... Herrn Joh. Friedrich Otto von Lepsch, Königl. Preuß. Obrist-Lieutenant bey der Infanterie unter Jhro Hoch-Fürstl. Durchl. Herrn Leopold Fürsten zu Anhalt-Dessau Regiment, Wie auch Dem ... Magistrat Der Königl. Preußischen Stadt Magdeburg ..."
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Magdeburg, Gedruckt mit Christian Leberecht Fabers Schrifften. - Erscheinungsdatum nach Datierung im Titel bestimmt
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Magdeburg : Gedruckt mit Christian Leberecht Fabers Schrifften , 1718
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/35654
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-147204550-19
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:37 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Konversion ; Monografie
Beteiligte
- Bethdin, Christoph Friedrich
- Faber, Christian Leberecht
- Stille, Christoph Ludwig, von
- Lepsch, Joh. Friedrich Otto
- Magdeburg
Entstanden
- Magdeburg : Gedruckt mit Christian Leberecht Fabers Schrifften , 1718
Ähnliche Objekte (12)

Kurtze und Warhaffte Beschreibung Vom Uhrsprunge unnd Erbawung der nunmehr gewesenen fürnehmen Evangelischen Handelstad Magdeburg/ Wie nemblich dieselbe am 10. 11. und 12. Maii jetzo scheinenden Jahres/ erbärmlicher und jämmerlicher Weise eingeäschert und devastiret worden : Und Was vor Anzeigung und Zeichen vorher gangen/ Allen frommen mitleidendenden Christen zur endlichen Nachrichtung unnd Warnung

Copey eines Schreibens Auß Magdeburgk : darinnen kürtzliche doch gewisse/ und unpartheiische Relation zubefinden/ Was vom 1. Martii, biß auff den 18. Maii, dieses 1631. Jahres/ Unnd also zuvor/ In: und etliche Tage hernach/ bey selbiger Alten/ löblichen Jungfraw und Stadt/ Blutigen und Erbärmlichen/ fewriegen Schendung oder verterbung/ Von deroselbigen Tyrannischen Liebhaber geschehen ist. Allen mitleidenden frommen Hertzen/ auch andern ReichsStände und Städten ... zur Nachrichtung/ bessere vorsichtigkeit ... umb die hochbedrängete Evangelische Religion, und alter deutscher Freyheit/ in Druck gegeben

Warhafftige Relation Dero der Stadt Magdeburg Fundationen, und fürnehmer Privilegien/ gethaner Käyserlicher/ Fürstlicher/ Gräfflicher und anderer Sincerationen, und ermelter Stadt hingegen erwiesener aller unterthänigster Devotion, und Remonstrationen : Jedoch nachmals Anno 1629. bey mehrgedachter Stadt zu Land unnd Wasser hart gebotener Pressuren/ und Blocquirung/ und endlich darüber bey etlichen von der Bürgerschafft causirten und entstandener Unruhe

Außführlicher Und Gründtlicher Bericht/ Waß sich bey vergangener Beläger: und Eroberung der Vesten und Weitberühmbten Statt Magdeburg verloffen : Sampt auch angehefftem und zu Jedermänniglichem Warhafften und Gegründten Bericht/ Ihrer der Magdeburger mannigfaltige vielJährige Verbrechungen und grewliche Mißhandlungen. Warauff die/ Oblauts/ wohlverdiente Straff/ durch das gerechte Urtheil Gottes/ unnd der Röm. Käys. May. Macht/ Männiglich zu einem schröcklichen Exempel/ Endtlichen den 10/20 Tag Monats May diß 1631. Jahrs/ uber bemelte Statt erfolgt
