Archivale
Verschiedene Untersuchungsakten
Enthält:
Untersuchung des Hauptmanns Johann Gerhard:
1.) Schreiben der Untersuchungskommission an den Herzog wegen der Überführung des Hauptmanns Johann Gerhard, 20. April 1737.
2.) Schreiben der Untersuchungskommission an den Herzog wegen der Haft des Hauptmanns Johann Gerhard, 27. Mai 1737.
3.) Geldforderungen an den Hauptmann Johann Gerhard wegen verschiedener Medikamente, Mai 1737.
4.) Schreiben des Hohenasperger Kommandanten Glaser an den Generalmajor Philipp Albrecht von Gaisberg über die Lage Gerhards, 30. November 1737.
5.) Abschrift einer herzoglichen Resolution wegen der Besoldung Gerhards, 31. Dezember 1737.
6.) Schreiben der Untersuchungskommission an den Herzog wegen des Zustands Gerhards, 6. März 1738.
7.) Schreiben der Untersuchungskommission an den Herzog wegen einer Arrestentlassung Gerhards, 23. April 1738.
8.) Schreiben der Untersuchungskommission an den Herzog wegen eines Hausarrests für Gerhard, 21. Mai 1738.
9.) Zwei Schreiben des Hauptmanns Johann Gerhard an den Generalmajor Philipp Albrecht von Gaisberg wegen seines Arrests, 28. Juli und 4. August 1738.
10.) Schreiben der Untersuchungskommission an den Herzog wegen des Stadtarrests Gerhards, 5. August 1738.
11.) Schreiben der Untersuchungskommission an den Herzog wegen der Erklärungen Gerhards, 2. Januar 1739.
12.) Schreiben Gerhards an den Herzog wegen seiner Haft, 9. Januar 1739.
13.) Schreiben der Untersuchungskommission an den Herzog wegen des von Gerhard ausgestellten Revers, 17. Januar 1739.
Akten zum Ludwigsburger Haus Remchingens:
1.) Schreiben des Regierungsrats Jakob Friedrich von Goll an den Herzog wegen eines Hauskaufs in Ludwigsburg, 30. Juli 1737.
2.) Schreiben des Regierungsrats Jakob Friedrich von Goll an den Herzog wegen der Räumung des in Ludwigsburg gekauften Hauses, 20. August 1737.
3.) Schreiben des Majors Glaser an den Generalmajor Philipp Albrecht von Gaisberg wegen der von Goll geforderten Räumung, 3. September 1737.
Kosten der Untersuchungskommission:
1.) Unkostenzettel eines Baudeputationssekretärs, 10. April 1737.
2.) Unkostenzettel des Kasernenverwalters Georg Friedrich Wölfflin, des Garnisonsvikars Ludwig Friedrich Breyer, des Feldschers Eberhard Christoph Hegel und des Richters Johann Georg Bihler, 23. April 1737.
3.) Unkostenzettel des Kasernenverwalters Georg Friedrich Wölfflin, 18. September 1737.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/11 Bü 29
- Alt-/Vorsignatur
-
R 106 F 3 B 29
A 48 F Bü 29
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
Prozess gegen den General Franz Joseph von Remchingen >> Akten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/11 Prozess gegen den General Franz Joseph von Remchingen
- Indexbegriff Person
-
Bihler, Johann Georg
Breyer, Ludwig Friedrich; Arzt, 1675-1746
Gaisberg, Philipp Albrecht von; General, Obervogt, 1708-1760
Gerhard, Johann
Glaser, Major
Goll, Jakob Friedrich; Jurist, 1699-1762
Hegel, Eberhard Christoph
Wölfflin; Georg Friedrich
- Indexbegriff Ort
-
Hohenasperg : Asperg LB
Ludwigsburg LB
- Laufzeit
-
1737-1739
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1737-1739
Ähnliche Objekte (12)
