Grafik

Christus und die hl. Magdalena im Garten

Kölnisch, um 1460 - Noli me tangere, Rückseite einer Altartafel Leinwand über Holz, 99 : 98,4 - Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv. Nr.: WAF 514 - Erworben „aus der Zelle”, dem 1828 aufgehobenen Zellitinnenkloster zur Zelle in Köln
17. Lieferung, zweites Bild

Urheber*in: Strixner, Johann Nepomuk / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 1980/120
Maße
Höhe: 460 mm
Breite: 407 mm
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Unbekannter Meister (recto: unter der Darstellung links)
Aufschrift: N: Strixner del: 1824. (recto: unter der Darstellung rechts)
Aufschrift: Gedruckt unter der Direction von Strixner in Stuttgart. (recto: unter der Darstellung mitte)

Klassifikation
Bildwerke/Bildende Kunst (Hessische Systematik)
Lithografie (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Auferstehung Jesu
Garten
Grabkammer
Kreuznimbus
Becher
Maria Magdalena kniet vor Christus, der in der Regel als Gärtner mit einer Hacke und/oder einem Spaten dargestellt ist: Noli me tangere

Ereignis
Entstehung
(wer)
Strixner, Johann Nepomuk (ZeichnerIn)
Aktuelle Zuschreibung: unbekannter Vorbild / IdeengeberIn, Erste Hälfte des 15ten Jahrhunderts., Wirkungsort: Köln
(wann)
ca. 1460 (Datierung des reproduzierten Gemäldes )
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1824
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bertram, Johann B. (HerausgeberIn)
Boisserée, Sulpiz (HerausgeberIn)
Boisserée, Melchior Hermann Joseph Georg (HerausgeberIn)
Ereignis
Besitzwechsel
(wann)
ca. 1980
Ereignis
Gebrauch
(wo)
München (Vorbesitz bis 1980: Staatliche Graphische Sammlung München)
Göttingen (Ab 1980: Kunstsammlung der Universität Göttingen)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1460 (Datierung des reproduzierten Gemäldes )
  • 1824
  • ca. 1980

Ähnliche Objekte (12)