Münze
Münze, Aes 4, 395 - 401 n. Chr.
Vorderseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn, D N ARCADI[VS P F AVG. Bekleidete, gepanzerte Büste des Arcadius mit Perlen- oder Rosettendiadem nach rechts
Rückseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn, V]IRTVS EXERCI[TI; im Abschnitt, SMKA. Links, Kaiser in Militärkleidung stehend, nach links gewandt, Kopf nach rechts, in rechter Hand Speer, linke Hand auf Schild; rechts, bekleidete Viktoria stehend, nach links gewandt, mit Kranz in rechter Hand Kaiser bekränzend, in linker Hand Palmzweig
- Alternativer Titel
-
Aes 4, 395 - 401 n. Chr. Römisches Reich Arcadius, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
BA-1367
- Maße
-
Durchmesser: 16.35 mm
Gewicht: 1.863 g
Stempelstellung: 6 clock
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: RIC¹ Arcadius 66 oder 67 Seite/Nr.: Arcadius 66 oder 67 RIC¹ Seite/Nr.: Arcadius 66 oder 67
Literatur zum Typ: J. P. C. Kent, „The divided Empire and the fall of the Western parts : AD 395 - 491. The Roman imperial coinage ; Vol. 10“. Spink, London, 1994. (Arcadius 66 oder 67) Seite/Nr.: Arcadius 66 oder 67 RIC¹ Seite/Nr.: Arcadius 66 oder 67
erste mögliche Typ-Nummer: RIC X Arcadius 66
- Klassifikation
-
AE4 (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Kyzikos (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
395 - 401 n. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:51 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Arcadius, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 395 - 401 n. Chr.