Lampe

Lampe für zwei Flammen und zugehöriger Tabula ansata

Die Bronzelampe besitzt zwei geschweifte Tüllen mit jeweils einer Öse auf der Oberseite. Eine dritte Öse befindet sich auf dem Lampenaufsatz. Hieran können Ketten zur Aufhängung der Lampe befestigt werden. Sie verfügt zusätzlich über einen erhöhten Stand, der als Halterung auf einem Ständer dient. Der Aufsatz besteht aus einem Kreis, der ein Staurogramm umfängt. An der Unterseite der Kreuzarme schließen die apokalyptischen Buchstaben Alpha und Omega an. Dem Verzeichnis der Berliner Broncen von Konrad Levezow aus dem Jahr 1825 zufolge, gehört eine tabula ansata zu der Lampe. Diese trägt die Inschrift: NONI ATTICI │ V(ir) C(larissimus) ET INLVS│TRIS. Nonius Atticus Maximus hatte im Jahr 397 das Amt des Konsuls im westlichen Reichsteil inne. Durch die Bezeichnung als V(ir) C(larissimus) und I[L]LUSTRIS wird seine hohe Stellung unterstrichen. Sofern die Tafel tatsächlich original und der Lampe zugehörig ist, lässt sich deren Entstehungszeit darüber bestimmen. Sowohl die Lampe mit Aufsatz als auch die tabula ansata werden seit dem Zweiten Weltkrieg vermisst. (Ehler 2017)

Draufsicht | Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
2351
Maße
Breite: 9,8 cm
Länge: 18,5 cm
Länge x Breite: 18,5 x 9,8 cm
Material/Technik
Bronze

Klassifikation
Lampe (Sachgruppe)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Eventuell vormals Sammlung Francesco Angeloni, danach bis 1696 Sammlung Bellori. Im Jahr 1897 schließlich aus dem Antiquarium (heutige Antikensammlung) überwiesen.

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lampe

Ähnliche Objekte (12)