Aufsatzsammlung

Ein Untergang als Befreiung : der 8. Mai 1945 und die Folgen

8. Mai 1945 - Kapitulation, Zusammenbruch, Untergang? Oder vielleicht Befreiung? Und wenn Befreiung, dann wovon und für wen? Und wer hat welchen Anteil daran? Europas Befreiung von der NS-Herrschaft habe, so hört, liest und sieht man es allenthalben, mit dem D-Day, der Landung der Westalliierten in der Normandie, begonnen. Die Eröffnung einer Zweiten Front gegen den deutschen Faschismus kann dann zum Vorläufer einer wunderbaren Freundschaft werden, symbolisiert auch durch die Teilnahme deutscher Soldaten an den 60-Jahrfeiern zum D-Day. Die Frage, was denn die Erste Front war und was bis dahin eigentlich die Rote Armee gemacht hat, stellt sich so gar nicht mehr. Das Buch untersucht, wie es zur Antihitlerkoalition zwischen den Westmächten und der Sowjetunion kam, welche Möglichkeiten ihr Sieg eröffnete, woran sie zerbrochen ist und welche Auswirkungen das hatte. Zeitzeug(inn)en und Dokumente illustrieren die Hoffnungen und das unerfüllte Vermächtnis des 8. Mai.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783894383213
3894383216
Dimensions
20 cm
Extent
268 S.
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Neue kleine Bibliothek ; 102

Classification
Geschichte Europas
Geschichte Deutschlands
Keyword
Kapitulation Deutschlands

Event
Veröffentlichung
(where)
Köln
(who)
PapyRossa-Verl.
(when)
2005
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:08 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)