Medaille

Medaille, nach 1609?

Vorderseite: IOHANN FRID D G DVX WIRT AET - A - III - 1585 - Brustbild nach rechts mit Vogel. Außen Schriftkreis.
Rückseite: CONSI - LIO ET CONS - TANTIA Im Abschnitt: 1609 - Dreifachbehelmter Wappenschild zwischen zwei Allegorien, im Abschnitt Jahreszahl. Außen Schrift.
Erläuterungen: François Briot war ein französischer Zinngießer, dem auch die Temperantia-Schale im Württembergischen Landesmuseum zugeschrieben wird. Allerdings stand er von 1585 bis 1610 oder 1611 als Siegel- und Stempelschneider im Dienste des Herzogs von Württemberg. In dieser Funktion entstanden auch die beiden Seiten dieser Medaille, die jedoch eigentlich nicht zusammengehören. So entstand die Vorderseite mit dem Portrait des kindlichen Herzogs Johann Friedrich bereits 1585 und darf damit zu den frühesten Werken des François Briot am württembergischen Hof zählen. Die Rückseite hingegen entstand erst nach dem Regierungsantritt Johann Friedrichs, zu dessen Hochzeit mit Barbara Sophia von Brandenburg im Jahr 1609. Ob die Entstehung dieser in sich eigentlich unstimmigen Medaille im Umfeld der Hochzeit des Herzogs zu sehen ist, oder sie in den nachfolgenden Jahren produziert wurde, ist wohl nicht mehr abschließend zu klären.
Authentizität: Original

Original title
Medaille von François Briot auf Johann Friedrich von Württemberg
Alternative title
nach 1609?
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
11-1266
Measurements
Durchmesser: 31,7 mm Gewicht: 7,47 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Blei; vergoldet; gegossen

Classification
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Herzog
Renaissance

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(who)
(when)
nach 1609?

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • nach 1609?

Other Objects (12)