Archivale
Schreiben an Johann Konrad Varnbüler
Enthält u.a.: Schreiben von Dr. Hans Pilder; Axel Varnbüler mit Zeichnungen von Liebenstein; Willhelm und Waldemar Varnbüler; Natascha Varnbüler; Postkarten; Buchgeschenk über Heidenheim für Johann Konrad mit Antwortkonzept (1905); Onkel Cuno von Moltke; Dagmar von Dankelmann; Walter Schott; Hildegard von Spitzemberg; R. Krüger; Hans Goedicke (mit Bildern von München, Andechs und Ammersee)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 10 Bü 1409
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Archiv der Freiherren Varnbüler von und zu Hemmingen >> I. Lehens- und Gutsarchiv >> 9. Familienarchiv >> 9.2. Einzelne Familienmitglieder >> Johann Konrad Freiherr Varnbüler von und zu Hemmingen (*2. November 1895 - +3. September 1918)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 10 Archiv der Freiherren Varnbüler von und zu Hemmingen
- Indexbegriff Person
-
Dankelmann, Dagmar Gräfin von
Goedicke, Hans
Hugo von Spitzemberg, Hildegard, geb. von Varnbüler, 1843-1914
Moltke, Cuno von; Generalleutnant, Komponist, 1847-1923
Pilder, Hans Dr
Schott, Walter
Varnbüler von und zu Hemmingen, Axel Freiherr; württembergischer Diplomat, 1851-1937
Varnbüler von und zu Hemmingen, Johann Konrad; Politiker, 1595-1657
Varnbüler von und zu Hemmingen, Natascha
Varnbüler von und zu Hemmingen, Theodor Maria Julius Ernst Albert Alfred Axel Freiherr von
Varnbüler von und zu Hemmingen, Waldemar
Varnbüler von und zu Hemmingen, Wilhelm
- Indexbegriff Ort
-
Ammersee (Bayern)
Andechs STA; Kloster
- Laufzeit
-
Zwischen 1902 und 1916
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2025, 15:28 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Zwischen 1902 und 1916