AV-Materialien
Vorstellungen des Umweltministeriums zur Lösung des Dioxin-Falles Mannheim-Rheinau
Zum ersten Mal ist ein ganzer Stadtteil mit hohen Dioxinwerten belastet. Unklar ist bisher, wie das Problem zu lösen ist. VETTER:Im Rahmen eines Untersuchungsprogramms der Regierung wurden in Mannheim-Rheinau Dioxinwerte gemessen, die für Industrieräume typisch sind. Es handelt sich dabei um die Altlast einer 150-jährigen Industriegeschichte. Rastatt und Crailsheim dagegen sind Fälle mit herausragender Bedeutung. Erste Maßnahmen wurden bereits ergriffen. Die dortigen Grundstückseigentümer wurden benachrichtigt und Kindergartenbereiche wurden abgesperrt. Bei den Werten, die in Rheinau nachgewiesen wurden, besteht für Erwachsene keine akute Gesundheitsgefahr, für Kinder müssen allerdings Schutzmaßnahmen getroffen werden. Das Land Baden-Württemberg hat weit vor allen anderen Ländern Maßnahmen im Bereich der Dioxin-Sanierung ergriffen. Im Landtag wird ein neues Bodenschutzgesetz verabschiedet, in dem die Verursacherhaftung klar festgeschrieben ist, d.h. der Verursacher bezahlt die Sanierung.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911032/121
- Alt-/Vorsignatur
-
C911032/204
- Umfang
-
0:05:40; 0'05
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> März 1991
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991
- Indexbegriff Sache
-
Gift: Dioxin
Skandal: Dioxin-Affäre
Umweltverschmutzung
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Rheinau : Mannheim MA; Umweltverschmutzung
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Dienstag, 5. März 1991
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Dienstag, 5. März 1991