Band (Objektgattung)

Geflochtene Bänder

Acht geflochtene Bänder in verschiedenen Ausführungen, Breiten, Farben und Materialien (Leinen, Wolle, Baumwolle). Alle Bänder stammen aus der Bandweberei Büsgen in Wuppertal.
Kontext: Geflochtene Bänder gehören wie auch Kordeln zu den so genannten Flechtartikeln. Sie eignen sich besonders zur Dekoration und Verzierung von Wand, Decke, Tisch oder Stuhl sowie zum Basteln und zum Verschönern von Geschenken und Verpackungen oder zur Herstellung von (Haar-) Schmuck. Die Bänder lassen sich aber auch als Zierde an Kleidung, Tisch- und Bettwäsche, Kissenbezüge, Schürzen u.Ä. aufbringen.
Erhaltungszustand: exzellent

Urheber*in: Bandweberei Büsgen / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventory number
2013/99.19
Measurements
Gesamt (Band (dunkelrot)): Breite: 4 cm; Tiefe: 33 cm
Material/Technique
Flachsfaser (Bänder); Wolle (Haarmaterial) (Bänder); Baumwollfaser (Bänder); Flechtarbeit (Bänder)
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Bänder und Bandmuster

Classification
Objekt (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Band (Objektgattung)
Schlagwort: Bandweberei (Verfahren)

Event
Herstellung
(who)
Bandweberei Büsgen (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(where)
Wuppertal
(when)
1980 - 2009

Delivered via
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Band (Objektgattung)

Associated

  • Bandweberei Büsgen (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Time of origin

  • 1980 - 2009

Other Objects (12)