Textilerzeugnis
Geflochtene Hohlkordel
Geflochtene Hohlkordel aus Baumwolle in naturweiß, 29 cm. Sie wurde in der Bandweberei Büsgen in Wuppertal hergestellt.
Kontext: Eine Kordel (frz. cordelle, "kurzes" oder "dünnes Seil") ist ein aus mehreren Garnen, die ihrerseits bereits gezwirnt sind, zusammen gedrehtes Mehrfachgarn, das aus Baumwolle, Seide oder Kunstseide, teilweise auch aus Edelmetall bestehen kann. Sie gehört zu den Flechtartikeln und kann als Gürtelersatz, an Uniformen und an Schulterstücken, an Mützen, z. B. an der Prinz-Heinrich-Mütze, an Hüten, z. B. als Hutschnur, oder am Pullover als Kapuzenband getragen und genutzt werden.
Farbe: weiß
Erhaltungszustand: exzellent
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventory number
-
2013/99.4
- Measurements
-
Gesamt: Breite: 1 cm; Tiefe: 29 cm
- Material/Technique
-
Baumwollfaser (Band); Flechtarbeit (Band)
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Bänder und Bandmuster
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Band (Objektgattung)
Schlagwort: Bandweberei (Verfahren)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Bandweberei Büsgen (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (where)
-
Wuppertal
- (when)
-
1980 - 2009
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Textilerzeugnis
Associated
- Bandweberei Büsgen (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Time of origin
- 1980 - 2009