Akten

Kirchenkampf: Frankfurt-Treysa, Kasseler Gremium, Essener Kolloquium

Enthält: Rundschreiben/Erklärungen u.a. Zur Frage der Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche (Zum Kasseler Gremium), Berlin, 03.03.1937, Vorläufige Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche, Albertz an die Kirchenregierungen reformierter Gemeinden zur Rolle der Reformierten in der Bekennenden Kirche, Berlin, 14.10.1937, Vorläufige Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche an den Arbeitsausschuss der reformierten Kirchen Deutschlands und an Kirchenpräsident Hörn (Nordhorn), Berlin 21.12.1937, Präses Koch zur Arbeit der Ausschüsse für kirchenpolitische Fragen, 02.05.1938, Kirchenordnung der Deutschen Evangelischen Kirche als Bund bekenntnistreuer Kirchen, o.D., zur Fortführung des Essener Gespräches, Anmerkungen seitens des Vorstandes des reformierten Konvents der Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche, Wuppertal-Elberfeld, 07.07.1938, Geheime Staatspolizei an Pastor Udo Smidt zum Verbot der Bibelarbeitsstelle, den Jungenwachtarbeitsgemeinschaften, des Verlages Curt Otto, Wesermünde, 29.07.1938, Aufsatz "Essen" von Pastor Hesse zur landeskirchlichen Konferenz, 04.10.1938, Entwurf einer Ordnung zur Bestellung der Kirchenleitung Berlin, an den Provinzialbruderrat der Bekenntnissynode Rheinland, o.D., Entwurf einer Ordnung zur Befriedung der Deutschen Evangelischen Kirche, o.D., 03.03.1937 - 02.11.1938; Korrespondenz u.a. Anfrage und Briefwechsel bezüglich einer Kanzelabkündigung der Bekennenden Kirche, 01. - 10.09.1937, Barmen, Hesse an Superintendent Neuser, Wuppertal, 27.10.1937, Hesse an Justizrat Dr. Schmidt-Knatz, Wuppertal, 30.10.1937, Rundschreiben an die reformierten Gemeinden vom 13.10.1937, Albertz an Hesse vom 03.12.1937 zum Arbeitsausschuss des reformierten Konvents der Bekenntnissynode, Berlin, 03.12.1937, Hesse an Obendiek, Wuppertal, 09.12.1937, Hesses Zusage an Präses Koch zur Teilnahme an einer Beratung, 22.4.1937, Hesse an Albertz zur Essener Stellungnahme Wuppertal, 17.5.1938, Hesse an den Lemgoer Pastor Ewerbeck bzgl. Hesses Briefwechsel mit Albertz, 19.05.1938, J. Rossenick an Pastor Hesse zur Gottesdienstorganisation, Mönchengladbach, 04.07.1938, Briefwechsel zwischen den Reformierten und der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche, Pfarrer Rott an Pfarrer Hesse bzgl. der Gründung der "Lutherischen Kirche Deutscher Nation", Berlin, 03.08.1938, Pfarrer Kloppenburg an Pfarrer Middendorff, AItona, mit Anfragen zur Erklärung der Bekenntnisgemeinschaft, Wilhelmshaven, 27.07.1938 mit Antwort, Schreiben von Pfarrer Asmussen zur selben Frage, Berlin, 28.07.1938 mit Antwort, Briefwechsel Pastor Küpper (Hagen) und Pastor Hesse vom 6./7.10.1938, Hesse an Albertz, Aufforderung zur Stellungnahme hinsichtlich Dahlem/Barmen zur aktuellen Situation, 26.10.1938, Hesse an Hess (Dillkreis) zu dessen Stellungnahme zum Vorgespräch von Essen, 26.10.1938, 01.09.1937 - 26.10.1938; Handschriftliche Vermerke Hesses zu Synoden, 27.04. - 11.10.1938; Der Lutherische Rat und die Vorläufige Leitung gehen folgende Vereinbarung zur Bildung einer Organisationsstruktur ein, o.D.; Zugehörigkeit, Mitgliederlisten der Bekennenden Kirche, o.D.; Zur kirchlichen Organisationsstruktur, o.D.; Entwurf einer Übergangsordnung zur Befriedigung der Deutschen Evangelischen Kirche, Oeynhausen, 07.07.1938; Entwurf einer Ordnung zur Bestellung der Kirchenleitung, 30.08.1938; Abschriften bzgl. der Theologischen Erklärung von Barmen; Entwurf einer Übergangsordnung zur Bestellung einer Kirchenleitung der Deutschen Evangelischen Kirche, Asmussen/Böhm/Müller, o.D.; Essener Gutachten über die Theologische Erklärung von Barmen, Essen, 27./30.04.1938; Erklärung zu Rosenbergs Schrift "Protestantische Rompilger", o.D.

Archivaliensignatur
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 815 Fasc. 2

Kontext
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Sammlung D. Hermann Hesse
Bestand
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Laufzeit
1937 - 1938

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1937 - 1938

Ähnliche Objekte (12)