Akten

Gesamtkirche und Kasseler Gremium

Enthält: Schriftwechsel über die kirchliche lage in Deutschland und den einzelnen Landeskirchen, u.a. mit Pfarrer *Th. Kuesner/Lötzen, Professor D.*R. Bultmann/Marburg (Gutachten über den Aufruf des Pfarrers Timm/Reinshagen "An die Evangelischen Pfarrer Deutschlands"); Landeskirchenausschuß der Evangelischen Kirche der APU/Berllin, Bischof Zänker/Breslau, Landesbischof Marahrens/Hannover, Pfarrer Heidenreich/Berlin, Superintendent von Scheven/Stettin; Präsident Burghardt/Berlin, Rat der evangelisch-lutherischen Kirche Deutchlands und den Evangelischen Obekirchenrat/Berlin; Informationen, Rundschreiben und materialien zur Kirchenwahl, Ordnung der Kirche u.a.: "Mitteilungsblatt der evangelischen Landeskirche in Württemberg, 1937, Nr. 3"; Beschlüsse der zweiten Tagung der 4. Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der APU in Halle, 1937; Informationen des Wahldienstes der evangelischen Landeskirche Württemberg zu Agitationen der D.C. vor der Kirchenwahl; Materialien für die Mitglieder des Pfälzischen Pfarrervereins; Rücktrittserklärung des sächsischen Provinzialkirchenausschusses vom 04.06.1936; Materialien des evangelischen OKR Stuttgart zur Angelegenheit Pfarrer Dr. Schairer; "Die Kirche in der Entscheidung", Vortrag von D. Wilhelm Zöllner in der "Anlage zu den amtlichen Mitteilungen de4r Rheinischen Provinzialkirche"; Materialien zu GElöbnis und Religionsunterricht; Materialien zum "Bund für deutsches Christentum"; Materialien zum Kollektenerlaß vom 09.06.1937; Abschrift der Niederschrift über die 9. Sitzung des Provinzialkirchenausschusses Pommern am 30.06.1937;Wort an die Gemeinden vom 20.08.1937 des Kasseler Gremiums (Vertreter fast aller deutschen Landeskirchen trafen sich in Kassel am 05./06.07. 1937 zum gemeinsamen Vorgehen gegen die Kirchenpolitik des Staates); Ausschnitt aus der "Neuen Baseler Zeitung" vom 03.09.1937: "Der deutsche Kirchenkampf und die Schweiz. Soll in der Schweiz der Bekenntniszwang eingeführt werden und der innere Frieden gefährdet worden?"; Abschrift eines Wortes an die Gemeinden der in Lippstadt versammelten Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der APU, 1937, u.a. zur Gemeinschaftsschule; Fürbittenliste für verhaftete Geistliche, 14.10.1937; Entwurf einer Stellungnahme zu Alfred Rosenbergs Schrift "Protestantische Rompilger"; endgültige Erklärung, die am 29.10.1937 dem Führer und Reichskanzler zugeschickt wurde; Material zur Bekennenden Kirche in Ostpreußen; Materialien zum "Wittenberger Bund"; zu den Bielefelder Besprechungen Okt./Nov. 1937; zur Glaubensfreiheit im Deutschen Reich; zur besonderen Situation der evangelischen Kirche in Sachsen; Gedanken zur Reformationspredigt (Hektographie)

Archivaliensignatur
6HA 001 Generalsuperintendent Ernst Stoltenhoff, 6HA 001 (Generalsuperintendent Ernst Stoltenhoff), 908

Kontext
Generalsuperintendent Ernst Stoltenhoff >> Lebenserinnerungen
Bestand
6HA 001 Generalsuperintendent Ernst Stoltenhoff Generalsuperintendent Ernst Stoltenhoff

Provenienz
Stoltenhoff, Ernst Dr. Generalsuperintendent der Rheinprovinz
Laufzeit
01.04.1937-30.11.1937

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
2025-06-24T13:11:30+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Stoltenhoff, Ernst Dr. Generalsuperintendent der Rheinprovinz

Entstanden

  • 01.04.1937-30.11.1937

Ähnliche Objekte (12)