Programmheft

Samson et Dalila

Art/Anzahl/Umfang: 1 Exemplar: 48, 12 Seiten: farbige Fotos & Theaterzettel (Düsseldorf)
Textnachweise:
Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, IV. Abteilung. Weimar,1887-1919.
Flavius Josephus: Jüdische Altertümer. Berlin, 20111.
Frank Wedekind: Simson oder Scham und Eifersucht, 1914.
Demokrit - zitiert nach: Nuccio Ordine: Von der Nützlichkeit des Unnützen. München, 2014.
Carolyn Blyth: The lost seduction - Reimaging Delila's afterlievess as Femme Fatale. London, 2017.
Karl Henckell: Gesammelte Werke, Band 2: Buch des Kampfes. München, 1921.

Zeittafel, Handlung, Interviews und die Artikel von Anna Grundmeier und Christian Damman sind Originalbeiträgefür dieses Programmheft.

Programmheft zu "Samson et Dalila" von Camille Saint-Saens. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg am 18. Oktober 2019, Opernhaus Düsseldorf | Urheber*in: Grundmeier, Anna; Quast, Jochen / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Oper in drei Akten (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TM_PH891

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierung: Samson et Dalila

Klassifikation
Druck- und Schriftgut (Sachgruppe)

Ereignis
Aufführung
(wann)
2019
Ereignis
Herstellung
(wer)
Redaktion: Anna Grundmeier
Fotograf*in: Jochen Quast (Klavierhauptprobe)
(wo)
Duisburg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Programmheft

Beteiligte

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)