Inszenierung

Samson et Dalila

Inhalt:
Als sich Samson an die Spitze des Hebräer-Aufstandes stellt, fasst sein unterjochtes Volk neuen Mut. Im Kampf gegen die herrschenden Philister ist seine übermenschliche Kraft eine tödliche Waffe und erringt den Rebellen Sieg um Sieg. Nur einem Gegner ist Samson nicht gewachsen: der erotischen Anziehungskraft der schönen Dalila. Mit ihren Verführungskünsten umgarnt sie den verhassten Feind, um ihm das Geheimnis seiner Stärke zu entlocken...

Quelle: https://operamrhein.de/de_DE/repertoire/samson-et-dalila.1225807 [Stand: November 2019]

Programmheft zu "Samson et Dalila" von Camille Saint-Saens. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg am 18. Oktober 2019, Opernhaus Düsseldorf; Herausgeber: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Alternativer Titel
Oper in drei Akten (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2019-2020 Düsseldorf7

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Samson et Dalila

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Komponist*in: Camille Saint-Saëns (1835 - 1921)
Libretto: Ferdinand Lemaire (1832 - 1879)
Regie: Joan Anton Rechi (geboren 1968)
Bühnenbild: Gabriel Insignares
Kostüm: Mercè Paloma
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Opernhaus Düsseldorf
(wann)
18.10.2019 (2019/2020)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 18.10.2019 (2019/2020)

Ähnliche Objekte (12)