Radierung
Porträt Ernst August II., Herzog von Braunschweig (1674-1728)
Porträt von Ernst August II., Herzog von Hannover. 1716 wurde er außerdem zum Herzog von York und Albany und Earl of Ulster erhoben sowie zum regierenden Fürstbischof von Osnabrück ernannt. Er war ein jüngerer Bruder von König Georg I. von Großbritannien. Auf diesem Blatt ist sein Bildnis in ovaler Rahmung dargestellt. Zu sehen ist ein Halbfigurenbild des Herzogs im Dreiviertelprofil, den Kopf geradeaus gewandt. Er trägt Perücke, eine Rüstung und eine Schärpe aus Hermelinfell. Das Bildnis ruht auf einem kleinen Sockel mit Beschriftung. Ein Vorhang mit Kordel oben links umgibt das Bildnis.
Dieses Blatt besitzen sowohl das British Museum, als auch die Universitätsbibliothek Leipzig und die Staatsbibliothek zu Berlin. Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt ebenfalls ein Exemplar. Sie schreibt das Blatt dem Stecher Martin Bernigeroth zu, der es 1716 geschaffen haben soll. Außerdem soll das Blatt als Frontispiz für eine Publikation von Sinold von Schütz und Philipp Balthasar gedient haben: "Die Europäische Fama, welche den gegenwärtigen Zustand der vornehmsten Höfe entdecket" (Zeitschrift, 1702-1735, Leipzig, 190. Teil, 1716).
Beschriftung: Ernestus Augustus, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, Bischoff von Osnabrüg.
Quelle/Literatur/Dokumentation: Frontispiz zum 190. Teil „Die Europäische Fama, welche den gegenwärtigen Zustand der vornehmsten Höfe“ (1716) ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 95. (Die im Katalog angegebenen Lebensdaten treffen nicht zu.)
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-III 18
- Maße
-
H: 16,5 cm; B: ca. 10,5 cm (Blattmaß).
- Material/Technik
-
Radierung
- Bezug (was)
-
Porträt
Radierung
Herzog
- Bezug (wer)
-
Ernst August II., Hannover, Kurfürst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1700
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radierung
Entstanden
- 1700