Thermodynamik des Kraftfahrzeugs
Die Thermodynamik ist eine tragende Säule der Ingenieurwissenschaften, aber oftmals auch - durch ihre Komplexität und ihren Umfang sowie durch phänomenologische Herangehensweise - ein Herausforderung für die Ingenieure. Ziel des Buchs ist, durch eine methodische Verkettung der theoretischen Grundlagen, ihrer mathematischen Darstellung, der Anwendungsgebiete in der Kraftfahrzeugtechnik und vieler spezifischer Übungen und Beispiele den Kraftfahrzeugingenieuren und -studenten eine geistige Werkstatt zur Forschung, Entwicklung oder numerischer Simulation vielfältiger Fahrzeugmodule anzubieten. TOC:Grundlagen der Technischen Thermodynamik.- Ideale Gase - Thermodynamische Eigenschaften.- Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.- Anwendung der Hauptsätze der Thermodynamik in Energieumwandlungen.- Der Dampf.- Gas-Dampf-Gemische.- Verbrennung.- Grunlagen der Wärmeübertragung.- Wärmeleitung.- Wärmeübergang (Konvektion).- Wärmestrahlung.- Thermodynamische Prozesse in Maschinen und Anlagen.- Messung thermodynamischer Größen.-
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540406112
3540406115
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
XIX, 483 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
- Klassifikation
-
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
- Schlagwort
-
Kraftfahrzeugtechnik
Thermodynamik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio
- (wer)
-
Springer
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Stan, Cornel
- Springer
Entstanden
- 2004