Druckgraphik
[Die Krönung Mariae; The Assumption and Coronation of the Virgin; Le Couronnement de la Sainte Vierge]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CCort WB 3.14
- Maße
-
Höhe: 419 mm (Blatt)
Breite: 287 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Edidit haec terrae ... pia corda py.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [8, C. Cort].II.100.99 II
beschrieben in: Bierens de Haan 1948, S. 109
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Krönung
Krone
Putto
Wolke
Mandorla
Lichtstrahl
Strahlenkranzmadonna
ICONCLASS: Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Maria wird von einem Engel oder mehreren Engeln gekrönt
ICONCLASS: auf Wolken sitzen (weibliche Figur)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1574
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1574