Sachakte

. 1712: März 1712 (16.3.-31.3.)

Enthält u.a.: Religionsstreitigkeiten im gemeinschaftlichen Amt Wehrheim

Enthält u.a.: Westerwälder Reichsstände ./. Wied-Neuwied: Stationierung von Truppen

Enthält u.a.: Finanzierung von Baumaßnahmen am Bad in Ems und in der Neustadt zu Diez

Enthält u.a.: Rettung von Geldern und Unterlagen des Juden Löw Heymann nach Weilburg

Enthält u.a.: Beschwerden der Untertanen der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Ruin der herrschaftlichen Mühle zu Diez

Enthält u.a.: Festhaltung des Juden Lambert aus Metz durch nassau-diezische Beamten

Enthält u.a.: Verlegung kaiserlicher Truppen zum Oberrhein

Enthält u.a.: Vereidigung des Majors d'Orgemont

Enthält u.a.: Konrad Schwerdel in Diez ./. Apotheker Bellon: Näherrecht

Enthält u.a.: Geldforderungen der Erben Klock in Frankfurt am Main an das Haus Nassau-Katzenelnbogen

März 1712 (16.3.-31.3.) | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
170 III, 1497
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Schenk von Schweinsberg, Beckher, Cruciger, Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Wanscheid, Wolrad Reinhard, Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez, d'Orgemont

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1712
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1712

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1712

Ähnliche Objekte (12)