Bestand

Genealogischer Nachlass Carl Albin Knab (Bestand)

Geschichte: Carl Albin Knab wurde am 3. April 1872 als Sohn eines Kassierers in den Oertelschen Schieferbrüchen bei Schmiedebach in Lichtentanne geboren. 1883 kam die Familie nach Leipzig. Hier besuchte er das Gymnasium, wurde Lehrling bei der Firma Theuerkauf & Scheibner und erlernte den Beruf des Medizinaldrogisten. Nach seiner Einberufung zum Militär 1892, der er als Einjähriger Folge leistete, entschloss er sich beim Militär zu bleiben und wurde Zahlmeister beim 106. Infanterie-Regiment. In Plauen/Vogtland lernte er seine Frau, Marie Margarete Grawert kennen und heiratete sie 1906 in Leipzig. 1907 und 1918 wurden seine beiden Kinder Getraude und Wolfgang geboren. Wolfgang fiel 1944 an der Ostfront. Von Plauen wurde Knab nach Leisnig und 1912 nach Leipzig versetzt. Seit 1918 war er als Verwaltungs-Oberinspektor beim Versorgungsamt Leipzig tätig. 1937 ging er in den Ruhestand.
Seit 1908 war er Mitglied der Zenralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte. Er gründete in Leipzig den Verein "Familiengeschichtlicher Abend Leipzig", dessen Vorsitzender er wurde. Hier hielt er zahlreiche Vorträge zu genealogischen und stadtgeschichtlichen Themen.
Carl Albin Knab starb am 5. März 1947 in seiner Wohnung in Leipzig-Gohlis.

Inhalt: Stamm- und Ahnentafeln.- Korrespondenzen.- Quellenexzerpte.- Zeitungsausschnitte.- Fotos.- Historische Postkarten.- Persönliche Dokumente.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 21874
Extent
1,80 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen

Date of creation of holding
1625 - 1947

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1625 - 1947

Other Objects (12)